News

21. Dezember 2020

Kapl-Jubilare

Danke für eure langjährige Treue und euren Einsatz!

Zum "Jubiläum" in unserer Firma durften wir auch heuer etlichen langjährigen Mitarbeitern gratulieren und ihnen eine kleine Aufmerksamkeit überreichen! Danke für euren Einsatz und eure Treue!

40 Jahre

  • Josef Eckerstorfer
  • Josef Mittermüller

35 Jahre

  • Gerhard Kaar

20 Jahre

  • Christian Burgstaller
  • Mario Thumfart

15 Jahre

  • Rudolf Gabauer
  • Benjamin Pirngruber
  • Christoph Birngruber

09. Dezember 2020

Spatenstich

für neuen Standort der Mühlviertler Landbäckerei

Es wird weit mehr sein, als „nur“ eine Bäckerei: Im neuen Gebäude der Mühlviertler Landbäckerei verwirklicht Eigentümer Christoph Filipp ein gänzlich neues Konzept mit Schaubäckerei, Drive-In und angeschlossener Gastronomie.  

Schon vor einigen Jahren haben sich die Traditionsbäckereien Filipp und Pammer unter dem Dach der „Mühlviertler Landbäckerei“ zu einer Qualitätspartnerschaft vereint. Jetzt folgt der nächste große Schritt in der Firmengeschichte: Der Neubau eines zentralen Produktionsstandorts. Doch damit alleine gibt sich Bauherr Christoph Filipp nicht zufrieden: Er will seinen Kunden vor Ort zeigen, dass das Bäcker- und Konditor-Handwerk in seinem Betrieb sorgfältig, ehrlich und mit besten, regionalen Zutaten ausgeführt wird. Am neuen Standort bekommen die Kunden deshalb auch direkten Einblick in die Backstube: Und zwar über Fenster im Erd- und Obergeschoss. Wer will, kann sich sogar selber am Gebäck formen und backen versuchen. In der Kundenbackstube wird man unter fachkundiger Anleitung Flesserl flechten, Handsemmeln formen, Salzstangerl wickeln und vieles mehr machen können. Auch Führungen und Brotback-Kurse sollen künftig hier stattfinden. „Wir wollen hier zeigen, dass der Beruf des Bäckers und Konditors ein echtes Handwerk ist, das auch dementsprechende Anerkennung finden sollte“, sagt Christoph Filipp.  

Drive-In und Brauerei

Brot, Gebäck, Mehlspeisen und andere Spezialitäten wird man am neuen Standort selbstverständlich auch kaufen können. Und zwar nicht nur im neuen „Flagship-Store“, sondern auch im geplanten „Drive-In“. Wer mehr Zeit hat, kann in der angeschlossenen Gastronomie einkehren: „Wir werden dort nicht nur Frühstück und Mehlspeisen zum Kaffee anbieten, sondern auch zu Mittag frisch gekochte Menüs aus regionalen Zutaten servieren.“ Eine weitere Besonderheit ist die Brauerei, die in den neuen Räumlichkeiten untergebracht sein wird.  

Kapl Bau als Generalunternehmer

Dass nicht nur bei der Auswahl der Rohstoffe für das Brot Regionalität ein wichtiges Thema ist, zeigte Christoph Filipp auch bei der Auftragsvergabe für die Bauarbeiten. Mit Kapl Bau hat man sich für einen Partner aus der unmittelbaren Nachbarschaft entschieden. „Die Wertschöpfung bleibt dadurch in der Region. Und wir können uns auf unsere Kernaufgaben als Bäcker und Konditor konzentrieren, während Kapl Bau sich als Generalunternehmer um die komplette Umsetzung des Neubaus kümmert“, sagt Christoph Filipp.  

Mit dem Neubau des Standorts für die Mühlviertler Landbäckerei hat Kapl Bau einen weiteren Auftrag eines regionalen Gewerbetreibenden an Land gezogen. In der jüngeren Vergangenheit hat man bereits etliche ähnliche Projekte verwirklicht. Das sei die Folge davon, dass man sich mit der Sparte Gewerbebau konkret auf solche Bauvorhaben fokussiert habe, sagt Kapl-Geschäftsführer Alexander Gruber: „Wir begleiten die Kunden von der Auswahl des richtigen Grundstücks bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Dabei legen wir schon bei der Planung Augenmerk auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen wirtschaftlichem Bauen und optimaler Anpassung an die Wünsche des Kunden.“ Auch das Thema Kostensicherheit sei für die Bauherren ein gewichtiges Argument: „Schon vor Baubeginn werden sämtliche Leistungen klar definiert und ein solides und vernünftiges Gesamtpaket wird geschnürt. Die Kunden wissen somit genau, welcher Betrag unter dem Strich stehen wird“, sagt Alexander Gruber.

07. Dezember 2020

Wir helfen

dem Roten Kreuz mit einem Wetterschutz aus Holz

Mit einem Dach über dem Kopf und geschützt vor Wind und Niederschlag können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Corona-Teststation in Freistadt seit Kurzem ihrer Arbeit nachgehen: Unsere Mitarbeiter haben einen Unterstand geplant und errichtet, um damit das Rote Kreuz zu unterstützen.  

Vor ein paar Tagen und damit noch vor dem Wintereinbruch haben unsere Zimmerer den Unterstand fertiggestellt. Damit sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch jene Personen, die sich auf das Corona-Virus testen lassen müssen, bestens vor Wind und Wetter geschützt. „Die Teststation wird mittlerweile seit einigen Monaten betrieben. So wie es aussieht, wird sie auch noch eine Weile in Betrieb bleiben. Dank Kapl Bau sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber zumindest vor Schnee und Kälte geschützt“, bedankt sich der Freistädter Bezirksrettungskommandant Gerald Roth herzlich für die Unterstützung. Sein Dank gilt außerdem der Straßenmeisterei Freistadt, die mit drei Mitarbeitern bei den Aufbauarbeiten geholfen hat.  

Bereits während des ersten Lockdowns im Frühjahr hat Kapl Bau das Rote Kreuz in Bad Leonfelden unterstützt – und zwar mit 150 Stück FFP2-Masken. Jetzt greift man dem Roten Kreuz in Freistadt unter die Arme. Für Geschäftsführer Alexander Gruber ist es selbstverständlich, dass man hier Hilfe angeboten hat: „Das Rote Kreuz hilft uns auch immer, wenn wir es brauchen. In diesem Fall haben wir eine Kleinigkeit zurückgeben können.“ Gerade in Zeiten von Corona sei es sehr wichtig, zusammenzuhalten: „Als Baufirma können wir eben auf diese Art und Weise unsere Unterstützung am besten anbieten.“

Bezirksrettungskommandant Gerald Roth zeigt sich übrigens nicht nur vom Endergebnis, sondern auch von der raschen und professionellen Umsetzung begeistert: „Die Zimmerer von Kapl Bau sind ihrem guten Ruf vollauf gerecht geworden: Der Unterstand wurde innerhalb weniger Tage geplant, abgebunden und aufgestellt.“

18. November 2020

Baustoffhandel

Lagerbüro ist besetzt - Bestellungen sind weiterhin möglich

Unser Lagerbüro ist auch während des Lockdowns weiterhin besetzt. Sämtliche Baustoffe aus unserem Sortiment können telefonisch oder per E-Mail bestellt werden. Die Corona-Maßnahmen werden dabei selbstverständlich eingehalten.

  • Kleinere Mengen bereiten wir gerne zur kontaktlosen Abholung vor.
  • Das Betriebsgelände ist für Konsumentinnen und Konsumenten derzeit nicht zugänglich.
  • Größere Mengen liefern wir auf Wunsch gerne auch zu Ihnen nach Hause.

Bestell-Hotline: 07213 8181 -845
Bestellung per E-Mail: bestellung@kaplbau.at

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 7:00-12.00 Uhr und 13:00 bis 16:30 Uhr
Fr: 7:00-12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr

30. Oktober 2020

Mitarbeiter-Portrait

Holzbaumeister & Bauleiter Paul Oberfichtner stellt sich vor

In der Zimmerei bei Kapl Bau hat Paul Oberfichtner seine Berufung und seinen Beruf als Bauleiter gefunden. Das beweist unter anderem die Tatsache, dass er 2018/2019 die Ausbildung zum Holzbaumeister gemacht hat und als jüngster seines Jahrgangs souverän abgeschlossen hat.

  • Alter: 25 Jahre
  • Tätigkeit: Bauleiter Holzbau
  • Karriere: HTL Hochbau (Schwerpunkt Holzbau) - Bauleiter - Holzbaumeister
  • Hobbies: Skifahren, Motorradfahren, Musikverein (Stabführer & Schlagzeug)

#wirsindkapl #gemeinsamstark #diebestenmitarbeiter

09. Oktober 2020

Mitarbeiter-Portrait

Spengler-Lehrling Dominik Winklehner stellt sich vor

Unser Spengler-Lehrling Dominik Winklehner ist mittlerweile im 3. Jahr seiner Ausbildung. Die abwechslungsreiche Arbeit an der frischen Luft gefällt ihm dabei genauso gut wie die Tatsache, dass er jeden Abend betrachten kann, was er auf der Baustelle weitergebracht hat. Für ihn ist klar: Auch nach Lehrabschluss will er als Spengler bei Kapl Bau bleiben!

➡️ Alter: 17 Jahre
➡️ Tätigkeit: Lehrling Spenglerei
➡️ Hobbies: Landwirtschaft & Fortgehen mit Freunden

#wirsindkapl #gemeinsamstark #diebestenmitarbeiter

22. September 2020

Mitarbeiter-Portrait

Wolfgang Ganhör war der erste Spengler-Lehrling bei Kapl

Wolfang Ganhör war nach der Gründung der Sparte Spenglerei im Jahr 2004 unser allererster Spengler-Lehrling. Danach hat er sich hochgearbeitet zum Vorarbeiter und nach dem Ablegen der Meisterprüfung ist er als Bauleiter ins Büro gewechselt. Was ihm dort besonders gefällt: Die abwechslungsreiche Tätigkeit, die ihn neben der Büroarbeit auch genauso auf die Baustellen zu den Kunden und unseren Facharbeitern bringt!

➡️ Alter: 31 Jahre
➡️ Tätigkeit: Bauleiter Spenglerei
➡️ Karriere: Lehre als Spengler – Vorarbeiter – Meisterprüfung – Bauleiter
➡️ Hobbies: Familie, Fußball & Fischen

#wirsindkapl #gemeinsamstark #diebestenmitarbeiter

13. September 2020

Nordfels-Ausbau

Kapl Bau ist Generalunternehmer bei Firmenerweiterung

Fast vier Millionen Euro investiert die Nordfels GmbH in die Erweiterung ihres Firmengebäudes. Den perfekten Partner für dieses ambitionierte Bauprojekt fand man in der direkten Nachbarschaft: Kapl Bau wird als Generalunternehmer fungieren. Der offizielle Spatenstich erfolgte am vergangenen Freitag. Im Spätsommer 2021 werden die Bauarbeiten abgeschlossen sein.  

Mit Hightech-Anwendungen für die Industrie hat sich die Nordfels GmbH in den vergangenen Jahren zu einem der innovativsten Betriebe Oberösterreichs und zu einem Aushängeschild der Sondermaschinenbaubranche entwickelt. Mit der Erweiterung des Bürogebäudes und einer neuen Maschinenbauhalle schafft man nun die idealen Voraussetzungen für die eine weiterhin erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens.  

Als Generalunternehmer wird mit Kapl Bau der unmittelbare Nachbar von Nordfels die Bauarbeiten und die Gesamtabwicklung übernehmen: „Es freut uns, dass wir uns bei der Erweiterung auf einen angesehenen Betrieb aus der Region verlassen können“, sagen die drei Geschäftsführer von Nordfels, Martin Reingruber, Edmund Jenner und Johannes Kaar. Kapl-Geschäftsführer Alexander Gruber freut sich naturgemäß ebenso über den Auftrag aus der Nachbarschaft: „Wir haben in den vergangenen Jahren bereits etliche Projekte für namhafte Kunden aus Industrie und Gewerbe umgesetzt. Schön, dass auch die Nordfels GmbH wieder auf unsere Expertise und Umsetzungsstärke vertraut. Bereits das bestehende Gebäude inklusive der damaligen Erweiterung wurde bereits durch Kapl realisiert.“  

Architektonisch anspruchsvoller Neubau

Das bestehende Gebäude in der Maximilianstraße wird Richtung Westen verlängert: Auf ca. 900 m2 werden weitere Büros und Sozialräume untergebracht, außerdem wird eine ebenfalls 900 m2 große neue Maschinenbauhalle mit Lackieranlage und Hallenkran gebaut. „Da es sich um einen Anbau an das bestehende Büro handelt war der Entwurfsgedanke, das neue und das bestehende Gebäude harmonisch zu verbinden und dennoch einen architektonisch anspruchsvollen Neubau zu entwickeln“, sagen Michael Hofstätter und Wolfgang Pauzenberger vom Architekturbüro Pauhof.  

Konkret heißt das, dass der Anbau am bestehenden Büro einen traditionellen zimmermannsmäßigen Dachstuhl bekommt, während bei der neuen Maschinenbauhalle Pult- und Flachdach kombiniert werden. Das neue Büro wird in Massivbau-, die Halle in Stahlbauweise realisiert. Große Glasflächen sorgen für lichtdurchflutete Räume und angenehme Arbeitsbedingungen. Auch dem Klimaschutz wird Rechnung getragen: Im Zuge der Erweiterung wird die alte Gasheizung gegen eine moderne und energieeffiziente Wärmepumpe getauscht. Die geplante Photovoltaikanlage am Dach wird diese dann mit umweltfreundlichem Strom aus Sonnenenergie versorgen.  

Als Generalunternehmer liegt es an Kapl Bau, dieses anspruchsvolle Bauvorhaben abzuwickeln. „Wir kümmern uns um das bau- und gewerberechtliche Behördenverfahren und die schlüsselfertige Gesamtabwicklung des Bauvorhabens“, erklärt Geschäftsführer Gruber. Man sei aber auch schon bei den Planungsarbeiten eingebunden gewesen, sagt Rudolf Hainzl von der Sparte Gewerbe- und Industriebau: „Wir haben den gesamten Entwurfsprozess mit dem Architekturbüro begleitet und dabei sowohl auf technisch einwandfreie als auch auf kostenoptimierte Planung geachtet.“

09. September 2020

Neue Lehrlinge

14 junge Burschen beginnen Ausbildung bei Kapl Bau

14 junge Burschen aus der Region haben mit 1. September ihre Lehre bei uns begonnen. Kapl Bau wird damit auch heuer seinem Ruf als besonders gefragte Fachkräfte-Schmiede gerecht.  

Betriebsinterne Ausbildungen, actionreiche Lehrlingstage, hervorragende Handwerker als tolle Vorbilder, ein familiäres Betriebsklima und nicht zuletzt die gute Bezahlung: Wir bemühen uns schon seit Jahren in besonderer Art und Weise um die Lehrlinge. Ein Aufwand, der von den jungen Menschen honoriert wird: „Wir sind in der glücklichen Lage, viele Bewerbungen für die angebotenen Lehrstellen zu erhalten“, sagt Manfred Eckerstorfer. So viele, dass man gar nicht alle Bewerber aufnehmen kann. Wer eine freie Stelle ergattern möchte, der sollte bald genug dran sein: „Bei uns kann man jederzeit schnuppern kommen oder sich gleich bewerben. Wir nehmen auch gerne Quereinsteiger, wenn sie unserem Anforderungsprofil entsprechen“, sagt Eckerstorfer.  

Der hervorragende Ruf von Kapl trage sicherlich zum regen Zulauf bei, ist der Lehrlingsbeauftragte, der einst selbst als Lehrling bei Kapl begonnen hat, überzeugt. Auch die Qualität der Ausbildung sei ein Grund, warum man bei der Baufirma in Bad Leonfelden kein Nachwuchsproblem hat: „Unsere Lehrlinge erreichen regelmäßig Top-Platzierungen und sogar Siege bei Landes-, Bundes- und sogar internationalen Lehrlingswettbewerben.“  

Breites Lehrstellenangebot

Während ihrer Lehrzeit profitieren die zukünftigen Facharbeiter von der Zusammenarbeit mit den erfahrenen Vorarbeitern, von denen die meisten selber bei Kapl Bau ihr Handwerk gelernt haben. „Wir haben bestens ausgebildete und vor allem motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihr Wissen an die nächste Generation weitergeben“, sagt Geschäftsführer Alexander Gruber. Außerdem sei man mit Hochbau, Holzbau und Spenglerei breit aufgestellt: „Die Jugendlichen können sich je nach Interesse aussuchen, in welcher Sparte sie ihre berufliche Karriere starten wollen.“

Die meisten Lehrlinge würden aber sowieso eine Doppellehre absolvieren: „Damit ist man perfekt für die berufliche Zukunft gerüstet“, sagt Gruber. Dementsprechend fiel auch heuer die Berufswahl der Jugendlichen aus: jeweils vier junge Burschen werden Hochbauer und Betonbauer (vormals Maurer und Schalungsbauer), vier Spengler, vier Zimmerer und Dachdecker und jeweils einer absolviert die Ausbildung zum Hochbauer und Zimmerer, Zimmerer und Zimmereitechniker und zum bautechnischen Assistenten.  

Viele Aufstiegsmöglichkeiten

Mit einer abgeschlossenen Lehre eröffnen sich bei Kapl Bau verschiedenste Aufstiegsmöglichkeiten wie zum Vorarbeiter, Techniker oder auch Bauleiter. „Auch nach Lehrabschluss bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir übernehmen etwa die Kosten für Stapler- oder Kranführerschein, unterstützen aber auch alle, die die Bauhandwerkerschule oder später sogar die Ausbildung zum Meister in Angriff nehmen möchten“, betont auch Geschäftsführer Johann Amerstorfer den hohen Stellenwert der Aus- und Weiterbildung bei Kapl Bau.

27. August 2020

Kirchturm Teil 2

Heute wurde der Turmspitz versetzt und das Turmkreuz angebracht

Es ist vollbracht! Der neue Wandlungsturm der Pfarrkirche Bad Leonfelden wurde erfolgreich versetzt. Jetzt folgen noch letzte Arbeiten der Spengler und das spektakuläre Projekt kann erfolgreich abgeschlossen werden.

Nachdem der Turmspitz von unserem Projektpartner Zambelli aus Sattledt abgeholt wurde, konnte er heute (27. August) versetzt werden. Bereits am Vortag wurde das Bauteil am Kirchenplatz abgeladen. In der Früh wurde der Spitz schließlich vorsichtig aufgestellt, wobei neben dem großen Mobil-Kran auch unser LKW-Kran im Einsatz stand. Nach den letzten Vorbereitungsarbeiten wurde der Turmspitz schließlich verhoben und millimetergenau eingepasst. Dabei kam wie schon am Vortag auch wieder ein großer Hubsteiger zum Einsatz.

Jetzt wird rund um den Turm wieder eingedeckt und die ausführenden Spengler sind noch mit kleineren Arbeiten an der Kupferverkleidung beschäftigt. Die beim Zwischenfall am Montag entstandenen Schäden an Kirchen- und Gemeindedach wurden großteils bereits wieder behoben.

Danke an unsere Mannschaft rund um Bauleiter Thomas Mayerhofer und Polier Gerald Schoissengeier für ihren Einsatz und die ausgezeichnete Arbeit. Danke auch an die Pfarre und die Stadtgemeinde Bad Leonfelden für die Kooperation und die Unterstützung bei der Abwicklung dieses außergewöhnlichen Projekts.

Weitere Fotos gib es auf unserer Facebook-Seite

Und auf unserem YouTube-Channel gibt es ein cooles Video vom Versetzen

Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter