News

01. März 2022

BVH Berg-Wels
Reihenhäuser in Holzriegel-Bauweise von Kapl Bau
Seit Jänner läuft in unserer Holzbauhalle die Vorfertigung für ein spezielles Projekt: In Wels werden für unser Schwesterunternehmen Compact Immobilien insgesamt 36 Reihenhäuser entstehen – in ökologisch nachhaltiger Holzriegelbauweise.
Die Vorarbeiten unserer Maurer und Hochbauer für den ersten Bauabschnitt wurden bereits im vergangenen Jahr abgeschlossen: Sie haben die Fundamente für den ersten Teil der neuen Reihenhaussiedlung in Wels errichtetet. Seit dem Jahreswechsel wird am Kapl-Standort in Bad Leonfelden abgebunden, seit Ende Jänner läuft die Vorfertigung in der Holzbauhalle und in knapp zwei Wochen ist Montagebeginn für den ersten Bauabschnitt. In den nächsten Monaten werden dann insgesamt 20 dreigeschossige Häuser (2 Voll-, 1 Dachgeschoss) von unseren Zimmerern aufgestellt. Die restlichen 16 Reihenhäuser werden im Jahr 2023 folgen.
Das Besondere bei diesem Projekt ist der sehr hohe Vorfertigungsgrad: Die Wände sind gedämmt, Fenster und Fassade werden bereits in unserer Holzbauhalle montiert und die Dachelemente sind fertig gelattet, wenn sie auf die Baustelle kommen. Sogar die Stiegenhäuser werden bei uns als Fertigteil vorproduziert. Wenn die Wand-, Decken- und Dachelemente montiert sind, muss auf der Baustelle nur noch das Dach gedeckt werden, ansonsten ist die Außenhülle komplett fertig. Eine weitere Besonderheit sind die Brettsperrholzdecken in Sichtqualität.
Um dieses Projekt möglichst effizient abwickeln zu können, bedarf es einer sehr guten Arbeitsvorbereitung und einer exzellenten Abstimmung zwischen Techniker im Büro, dem Team in der Holzbauhalle und der Montage-Mannschaft auf der Baustelle. Um die Planung und Vorbereitung kümmert sich unser Techniker-Team um Bauleiter Paul Oberfichtner, unserer erfahrener Polier Gerald Schoissengeier ist mit sechs Mitarbeitern für die Vorfertigung zuständig und auf der Baustelle wird unser junger Vorarbeiter Michael Feilmayr mit seiner Mannschaft die Reihenhäuser montieren.
Sobald die Montage läuft, werden wir euch mit weiteren Infos zu diesem speziellen Bauvorhaben versorgen.
Weitere Fotos gibt es auf unserer Facebook-Seite

23. Februar 2022

Lernen lernen
Weiterbildungs-Workshop für unsere 50 Lehrlinge
„Lernen lernen“ war am 21. und 22. Februar das Motto eines Workshops für unsere 50 Lehrlinge, die sich dazu in mehrere kleine Gruppen aufteilten. Dieses heiße Thema ist nicht nur für die Berufsschule relevant – unsere Lehrlinge genießen auch nach dem Lehrabschluss viele Weiterbildungsmöglichkeiten. So haben sie das nötige Rüstzeug, damit das Lernen leichter fällt und auch die Motivation noch weiter steigt.

23. Dezember 2021

Ehrung für Lehrlinge
Für Leistungen in Berufsschule und bei der Lehrabschlussprüfung
Wir durften vor Weihnachten noch unsere Lehrlinge zu einer kleinen Feierstunde einladen. Alle, die in der Berufsschule und/oder bei der Lehrabschlussprüfung einen guten oder ausgezeichneten Erfolg verbuchten, wurden von Geschäftsführer Alexander Gruber und Lehrlingsbeauftragtem Manfred Eckerstorfer geehrt. Und das waren insgesamt 37 (!!!) junge Burschen, die aber leider nicht alle anwesend sein konnten.
Wir sind stolz auf unsere jungen und fleißigen Mitarbeiter! Weiter so!

14. Dezember 2021

Klimabündnis
Kapl Bau ist offiziell Partner des Klimabündnis Österreich
Kapl Bau ist nun offizieller Partner des Klimabündnis Österreich. Mit dieser Partnerschaft geht die Verpflichtung einher, sich im Bereich Klima- und Umweltschutz zu verbessern und sich selbst Ziele dahingehend zu stecken. Wir haben diese Ziele für uns unter anderem im Rahmen eines gemeinsamen Workshops Anfang November mit insgesamt mehr als 20 Kolleginnen und Kollegen erarbeitet.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden immer wichtiger. In der Unternehmensgruppe Holzhaider-Kapl-Compact ist nachhaltiges Handeln tief in den Unternehmen verwurzelt. Für Wolfgang Holzhaider, Eigentümer der Unternehmensgruppe mit mittlerweile ca. 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, steht fest, dass sich die Wirtschaft der Herausforderung Klimawandel stellen muss: „Unser Engagement in diesem Bereich sehe ich als gesellschaftliche Verpflichtung aus Respekt vor der Umwelt und der Gesellschaft. Wir als Unternehmen wollen unseren Beitrag zum ressourcenschonenden Handeln sowie zu einem nachhaltigen und wertschätzenden Miteinander leisten. Und das mit Hausverstand.“
Von Photovoltaik bis Papier
In manchen Bereichen ist man bereits sehr gut aufgestellt, was Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit betrifft: Das neue Firmengebäude von Kapl Bau wird etwa mit Biomasse beheizt, die aus Abbruch- und Restbauholz gewonnen wird. Auf den Dächern ist eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 200 kWp installiert, zudem ist die gesamte Beleuchtung am Firmengelände in LED-Technik realisiert worden. Auch der Umstieg in Richtung Elektromobilität wurde in Angriff genommen: „Wir haben für unsere Bauleiter fünf Elektroautos angeschafft, bis zum Frühjahr kommen noch weitere 15 hinzu. Auf unseren Parkplätzen haben wir dafür bereits die entsprechende Lade-Infrastruktur mit insgesamt zehn Ladepunkten geschaffen“, sagt Kapl-Geschäftsführer Alexander Gruber. Auch an kleineren Stellschrauben habe man gedreht: „Wir verwenden nur mehr nachhaltig hergestelltes Drucker- und Hygienepapier, werden beim Kaffee im Büro auf Fair Trade-Waren umsteigen und beziehen unsere Arbeitskleidung von österreichischen Firmen und nicht von Billig-Produzenten aus Fernost.“ Seit Kurzem ist Kapl Bau zudem Klimabündnis-Betrieb und damit Mitglied im europaweit größten Klimaschutz-Netzwerk: „Damit verpflichten wir uns selbst zur Umsetzung von Klimaschutz-Maßnahmen.“
Weitere Infos gibt es auf unserer Seite beim Klimabündnis:

25. November 2021

Betriebsführung
für neuen Bürgermeister und Gemeinderat von Leonfelden
Angeführt von Bürgermeister Thomas Wolfesberger nahmen zahlreiche Gemeinderatsmitglieder am 18. November (noch vor dem Lockdown) an einer Betriebsführung teil. Kapl Bau ist nicht nur einer der größten Arbeitgeber in Bad Leonfelden und in der gesamten Region, sondern setzt auch sehr viele Bauvorhaben in der Gemeinde und Umgebung um.
Das nahm man zum Anlass, um den neu gewählten Gemeinderat zu einem exklusiven Einblick in das Betriebsgebäude einzuladen. Unsere beiden Geschäftsführer Johann Amerstorfer und Alexander Gruber stellten im Bürogebäude das neu gebaute Firmenareal vor und präsentierten zahlreiche interessante Zahlen und Fakten zum Unternehmen. Anschließend gab es für die Mandatarinnen und Mandatare einen Rundgang durch das Bürogebäude sowie durch die Holzbau-, Spengler- und Baustoffhalle.
Hans und Alex gaben den interessierten Gemeinderäten gerne Auskunft über aktuelle und geplante Bauvorhaben. Im Anschluss an den offiziellen Teil gab es noch einen kleinen Imbiss, bei dem weitere Fragen im persönlichen Gespräch diskutiert werden konnten. Bürgermeister Thomas Wolfesberger bedankte sich im Namen des Gemeinderats für die interessanten Einblicke und gratulierte zur erfolgreichen Entwicklung des Traditionsunternehmens Kapl Bau.

23. November 2021

Fotowettbewerb
Unser Fachkräfte-Nachwuchs im feschen Kapl-Arbeitsgewand
Unsere Firma unterstützt auch den ganz jungen Fachkräfte-Nachwuchs: Deshalb haben wir den Kindern und Enkeln unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über 100 Garnituren Arbeits- und Freizeitkleidung kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei einem Fotowettbewerb, bei dem die Kinder beim „Heimwerken“ im neuen Gewand im Mittelpunkt standen, gab es dann noch einmal tolle Preise zu gewinnen.
Zum Beispiel ein Familien-Fotoshooting im Wert von 500 Euro, Saisonkarten für die Sternstein Lifte oder Dinner & Kino-Gutscheinboxen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen außerdem Sachpreise und GUUTE-Gutscheine zum Einkaufen in der Region. „Mit dem Arbeitsgewand und dem Fotowettbewerb möchten wir vor allem Danke sagen an die Familien unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, sagt Geschäftsführer Alexander Gruber. Zudem habe man bei der Auswahl der Preise darauf geachtet, dass sie von Betrieben aus der Region sind.
Noch mehr Fotos gibt es auf unserer Facebook-Seite

17. November 2021

Trauer um "Hörli"
Thomas Hörlezeder ist leider viel zu früh von uns gegangen
Unser langjähriger Mitarbeiter Thomas Hörlezeder ist leider viel zu früh von uns gegangen. Seit 2002 und damit fast 20 Jahre lang war Thomas als LKW-Fahrer für unsere Firma im Einsatz. Er hat seine Arbeit nicht nur gewissenhaft und ordentlich erledigt: Er war ein begnadeter Kranfahrer und konnte mit dem Zwicker umgehen wie mit Messer und Gabel. Seine freundliche und lustige Art und vor allem seine Hilfsbereitschaft wurden von allen Arbeitskolleginnen und Kollegen sehr geschätzt. So nahm sich Thomas auch nach der Arbeit oft Zeit, um beim Haus bauen zu helfen oder seiner zweiten großen Leidenschaft, dem Ofensetzen, nachzugehen. Jeder dieser Öfen trägt seine Handschrift und ist ein Unikat – so wie Hörli eines gewesen ist.
Lieber Thomas: Wir sind traurig, dass sich unsere Wege schon getrennt haben, aber dankbar für die gemeinsam verbrachte Zeit. Danke für alles! Ruhe in Frieden.

09. November 2021

Dienstjubiläum
Danke an unsere langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Mit einer kleinen Feier samt Essen vom Gasthof Waldschenke und einem prall gefüllten Geschenkskorb haben wir uns auch heuer bei jenen langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedankt, die im letzten Jahr ein rundes "Dienstjubiläum" bei Kapl Bau gefeiert haben. Danke für eure Treue zum Unternehmen, für euren Einsatz und für eure großartige Arbeit!
35 Jahre bei Kapl Bau:
- Manfred Eckerstorfer
25 Jahre bei Kapl Bau:
- Jürgen Grünzweil
- Martin Doblhammer
20 Jahre bei Kapl Bau:
- Gerald Schoissengeier
- Markus Preining (nicht am Foto)
- Manuel Birklbauer
15 Jahre bei Kapl Bau:
- Doris Nimmervoll
- Christian Gabriel

03. November 2021

Umbau GH Waldschenke
Finale Episode des Video-Bautagebuchs nach der Fertigstellung
Bereits vor einigen Wochen wurde der Umbau des Gasthofs Waldschenke am Sternstein abgeschlossen. In der letzten Episode unseres Video-Bautagebuchs blicken Bauherr Siegi Thumfart und Holzbau-Bauleiter Paul Oberfichtner noch einmal auf die Bauarbeiten zurück.
Danke an Carola und Siegi Thumfart für das Vertrauen, uns mit der Umsetzung dieses Vorzeigeprojekts zu beauftragen. Und Danke an unsere Handwerker und Bauleiter für die ausgezeichnete Arbeit.
Fotos vom fertigen Projekt gibt es übrigens auf der Website der Waldschenke unter www.waldschenke.at

02. November 2021

Berufserlebnistag
Schülerinnen und Schüler informierten sich zu Lehrberufen im Sporty
Die Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung hat auch heuer wieder die Berufserlebnis-Tage im Bezirk Urfahr-Umgebung organisiert. Wir durften unsere Lehrberufe Ende Oktober im Sporty Bad Leonfelden vorstellen. Und wer könnte das besser, als unsere Lehrlinge selbst.
Ca. 250 Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren und dabei auch gleich selbst aktiv zu werden. Denn bei uns konnte an einem Modell gemauert, der Umgang mit Säge und Schrauber probiert und die Blechschere bei kleinen Aufgaben ausprobiert werden.
Danke an die WKO für die Organisation, an unsere Lehrlinge für die sympathische Präsentation und an die Schülerinnen und Schüler für das große Interesse. Wir hoffen natürlich, dass wir einen guten Eindruck hinterlassen haben und euch die Berufswahl etwas erleichtern konnten ;-)