News

06. Februar 2017

Deckenelemente

für die neue Zimmereihalle werden vorbereitet

Während es auf der Baustelle am neuen Firmengelände noch relativ ruhig ist, wird in der „alten“ Abbundhalle schon fleißig gearbeitet. Aktuell werden die über 100 Deckenelemente für die neue Zimmereihalle vorgefertigt. Die Holzbauer von Kapl Bau fertigen diese – wie sollte es anders sein – in Holzriegelbauweise an.

Der Großteil des Materials für die Deckenelemente wurde schon vorbereitet, damit der Fertigungsprozess selber schnell über die Bühne geht. Zuerst wird die Trägerkonstruktion aus Massivholz zusammengeschraubt und darauf die Dampfbremse befestigt. Die Zwischenräume werden mit Steinwolle ausgefüllt, was für einen sehr guten Dämmwert sorgt. Mit OSB-Platten werden die offenen Seiten verschlossen und die fertigen Deckenelemente für den Weitertransport auf einem Anhänger gelagert.

Wenn das Wetter mitspielt, dann wird Mitte Februar der große Kranwagen auf der Baustelle am neuen Firmengelände anrücken. Nach dem Versetzen der Leimbinder werden dann auf mehrere Etappen die Deckenelemente montiert. Danach kommen die Spengler und Dachdecker zum Einsatz und sorgen dafür, dass die neue Zimmereihalle ein ordentliches Dach bekommt.

30. Januar 2017

Lehrlingsbaustelle 2017

Gewinne dein gratis Bauvorhaben!

Bauherren aufgepasst: Kapl Bau und die Bezirksrundschau präsentieren gemeinsam das Projekt "Lehrlingsbaustelle 2017". Ab sofort können die Pläne für verschiedene Bauvorhaben eingereicht werden. Ende Mai wird eine qualifizierte Fachjury entscheiden, welches Projekt von den Lehrlingen von Kapl Bau unter der Führung eines erfahrenen Poliers GRATIS umgesetzt wird.

Die Lehrlingsausbildung hat bei der Firma Kapl Bau schon seit jeher einen hohen Stellenwert. Das belegen unter anderem die zahlreichen Erfolge bei Landes-, Bundes- und sogar Weltmeisterschaften in den vergangenen Jahren. Mit dem Projekt "Lehrlingsbaustelle 2017" will man zeigen, was die Lehrlinge von Kapl schon draufhaben. Die eingereichten Bauvorhaben sollen eine geeignete Aufgabenstellung für die Maurer-, Zimmerer- und Spenglerlehrlinge und somit einen Ausbildungsnutzen bieten. Ein Beispiel für ein geeignetes Projekt wäre etwa die Errichtung einer Doppelgarage inklusive Dachstuhl. Zur Realisierung des Bauvorhabens stellt Kapl nicht nur die Arbeitskraft der Lehrlinge und eines erfahrenen Polieres zur Verfügung, sondern auch sämtliche Materialkosten. Und: Die Baustelle wird garantiert noch im Jahr 2017 fertig gestellt. Unter allen Teilnehmern des Gewinnspiels werden außerdem Materialgutscheine im Gesamtwert von 1800 Euro vergeben.

Die genauen Teilnahmebedingungen sind unter folgendem Link zu finden:

Teilnahmebedingungen

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, können unter folgendem Link die Pläne eingereicht werden:

Teilnahmeformular

18. Januar 2017

Kapl-Skiausflug

bei traumhaftem Wetter und besten Pistenbedingungen

Neuschnee, traumhaftes Postkartenwetter und perfekte Pistenbedingungen gab es für einen Teil der Kapl-Belegschaft beim Skiausflug in den Salzburger Pongau. Einquartiert war man im Almstadl in Wagrain und damit direkt an der Skipiste. Die herrlichen Verhältnisse wurden natürlich voll ausgenützt und zahlreiche Pistenkilometer und Höhenmeter gesammelt. Der Spaß kam aber selbstverständlich auch nicht zu kurz, im gemütlichen Ambiente des Almstadls ließ man es sich nicht nur kulinarisch gut gehen, sondern verbrachte ein paar lustige Stunden.

23. Dezember 2016

Frohe Weihnachten

und ein erfolgreiches Jahr 2017

Kapl Bau wünscht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kunden, Geschäftspartnern und allen Besuchern der Website frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2017!

Nach einem erfolgreichen Jahr haben wir uns eine kleine Pause verdient. Deshalb haben wir bis 8. Jänner 2017 Betriebsurlaub. Ab Montag, den 9. Jänner sind wir wieder voller Elan für Sie da!

14. Dezember 2016

Prominenter Bauherr

Gleichenfeier bei Bundesminister Dr. Alois Stöger in Ottensheim

Kapl Bau setzt jedes Jahr viele Bauvorhaben verschiedenster Art erfolgreich um. Das Einfamilienhaus eines amtierenden Bundesministers bauen zu dürfen, ist aber auch in unserem Unternehmen keine Selbstverständlichkeit und eine besondere Ehre und Freude. Trotz seines vollen Terminkalenders ließ es sich Sozialminister Dr. Alois Stöger nicht nehmen, die Arbeiter zur Gleichenfeier einzuladen.

Der in Allerheiligen im Mühlkreis aufgewachsene Politiker bleibt seiner Heimat treu und verwirklicht seinen Wohntraum im Mühlviertel: Etwas außerhalb von Ottensheim wird gerade das sehr moderne Einfamilienhaus mit großzügiger Terrasse und einem Pool errichtet. Geplant wurde das Haus von den TWO IN A BOX-Architekten Christian Stummer und Andreas Fiereder, Kapl Bau wurde mit den Baumeister-, Zimmerer- und Spenglerarbeiten beauftragt. Nach umfangreichen Schal- und Maurerarbeiten wurde die Baustelle nach der Fertigstellung der obersten Geschossdecke jetzt „eingewintert“. Im Februar werden die Arbeiten mit dem nächsten Bauabschnitt fortgesetzt.

Der prominente Bauherr zeigt sich mit dem bisherigen Verlauf der Arbeiten hochzufrieden. Im Rahmen der Gleichenfeier bedankte er sich sowohl bei den tüchtigen Arbeitern auf der Baustelle rund um Polier Roland Schiefermüller, als auch beim Techniker-Team von Kapl Bau. Dr. Alois Stöger strich vor allem die genaue Arbeitsweise und den perfekt geplanten Ablauf der Arbeiten hervor. Kapl Bau-Geschäftsführer Johann Amerstorfer ließ es sich nicht nehmen, dem Bauherren und seiner Gattin ein kleines Präsent als Danke für das entgegengebrachte Vertrauen zu überreichen.

Wie es sich für eine ordentliche Gleichenfeier gehört, musste der Sozialminister auch selber Hand anlegen: Er versenkte den speziell präparierten Sparrennagel souverän mit gezielten Hammerschlägen. Im Anschluss an den Gleichenspruch und eine Besichtigung des Rohbaus lud der Bauherr die zahlreich erschienenen Arbeiter zu Speis und Trank ins Gasthaus zur Post in Ottensheim.

Mehr Fotos von der Gleichenfeier gibt es auf der Facebook-Seite von Kapl Bau

23. November 2016

Tabakfabrik Linz

Spektakuläres Bauprojekt mit maßgeblicher Kapl-Beteiligung

Schon vor einigen Jahren hat man die Linzer Tabakfabrik aus dem Dornröschenschlaf geholt: Aus dem ehemaligen Industriegebäude ist ein Hotspot der Stadtentwicklung mit reichem Kulturangebot geworden. Auch erste Unternehmen haben sich bereits angesiedelt. Aktuell sind die Bauarbeiten für den neuen Haupteingang und im sogenannten „Bau 1“ voll im Gange. Die Baumeisterarbeiten im Zuge der Sanierung und Adaptierung führt Kapl Bau durch.

Im Zuge der Umbau- und Sanierungsarbeiten kann Kapl Bau eine der großen Stärken des Unternehmens ausspielen: Die große Kompetenz bei Revitalisierungen von älteren Objekten. Die Tabakfabrik ist aufgrund der außergewöhnlichen Architektur denkmalgeschützt, was ein behutsames Vorgehen erforderlich macht. Die Sanierung bestehender Gebäudeteile und die Integration neuer Objekte verlangt von den Facharbeitern viel Erfahrung und natürlich entsprechende fachliche Kompetenz.

Der neue Haupteingang und der dazugehörige Vorplatz werden künftig eine neue Lifestyle-Welt bieten: Der 600 Quadratmeter große Vorplatz, die „Piazza del Belmondo“, wird als zentrale Service- oder Informationsstelle, Eventspace, Pop-up-Mall und Wohnzimmer mit Wohlfühlatmosphäre fungieren. Großzügige Sitzstufen, Terrassencafés, Ruhezonen und Freiflächen machen den Eingangsbereich zu einem Treffpunkt, Gastgarten, Marktplatz und Open-Air-Gelände in einem.

Im „Bau 1“ wurden einst aus Fülltabak Zigaretten gefertigt. Nach Sanierung und Adaptierung werden auf einer Fläche von insgesamt 30.000 Quadratmetern hunderte Personen einen Arbeitsplatz haben. Angesprochen werden vor allem Unternehmen aus der Kreativwirtschaft. Der „Bau 1“ – im Volksmund aufgrund seiner spektakulären Krümmung auch „Bananen-Bau“ genannt – hat bereits bei seiner Entstehung Architekturgeschichte geschrieben. Es war der erste große Stahlskelettbau Österreichs im Stil der Neuen Sachlichkeit. Pro Ebene besteht der „Bau 1“ aus einer elegant geschwungenen Säulenhalle, die sich in fast allen Etagen über die gesamte Gebäudelänge von rund 230 m erstreckt.

Für Kapl Bau ist es naturgemäß eine große Ehre, an einem weiteren Kapitel in der Baugeschichte dieses geschichtsträchtigen Bauwerks mitwirken zu können.

11. November 2016

Neuer Mitarbeiter

Albin Thorwartl verstärkt die Sparte Vertragsbau

Seit 2. November verstärkt Albin Thorwartl das Kapl-Team. Der 28-jährige Bad Leonfeldner ist als Bauleiter in der Sparte Vertragsbau tätig. Nach dem Besuch der Polytechnischen Schule in Bad Leonfelden entschied sich Albin Thorwartl, eine Lehre als Bautechnischer Zeichner im Leondinger Architekturbüro Lassy zu absolvieren. Nach dem Lehrabschluss war er bereits als Bauleiter und technischer Zeichner tätig und absolvierte einige Aus- und Weiterbildungen. Vor seiner Tätigkeit bei Kapl Bau wechselte er zur WRS in Linz, wo er als Planer, Bauleiter und Bautechniker weitere Berufserfahrung sammeln konnte.

Gründe für die Bewerbung als Bauleiter bei Kapl Bau hat es für den jungen Bad Leonfeldner mehrere gegeben: Neben dem guten Ruf des Mühlviertler Traditionsunternehmens spielte vor allem der kurze Weg in die Arbeit eine große Rolle: „Als Bad Leonfeldner bin ich jetzt in wenigen Minuten im Büro, anstatt täglich im Stau nach Linz zu stehen.“ In den ersten Arbeitswochen geht es für Albin Thorwartl vor allem darum, sich im neuen Umfeld einzuarbeiten und die Arbeitsabläufe bei Kapl Bau genau kennenzulernen. Angetan ist er schon jetzt vom guten Betriebsklima: „Ich wurde sehr herzlich aufgenommen und kenne natürlich auch schon viele Kollegen, die auch aus Bad Leonfelden und Umgebung kommen.“

In seiner Freizeit hat sich Albin vor allem dem Ehrenamt bei der Feuerwehr verschrieben: Er ist nicht nur Kommandant bei der FF Laimbach in Bad Leonfelden, sondern darüber hinaus auch im Abschnittskommando und als Bewerter bei vielen Feuerwehrbewerben engagiert.

Wir wünschen Albin alles Gute für seine neue Herausforderung in unserem Unternehmen und freuen uns, einen weiteren kompetenten Mitarbeiter aus der Region in unserem Team bei Kapl Bau zu haben.

14. Oktober 2016

Säulen gestellt

für die neue Zimmereihalle

Es geht voran auf der Baustelle für das neue Betriebsgelände der Firma Kapl Bau. In der vergangenen Woche (KW 41) wurden die Betonsäulen für die neue Zimmereihalle gestellt. Zuvor wurden nicht nur für die Zimmerei, sondern auch für die künftige Spenglerei die Säulenfundamente betoniert.

Nachdem die Säulen gestellt sind, kann man jetzt das ganze Ausmaß der Zimmereihalle erkennen: Insgesamt 66 Meter wird sie lang sein und neben der Abbundmaschine auch viel Platz für unsere Holzbau-Facharbeiter beherbergen. Auch das Holzlager hat schon Formen angenommen, die Außenmauer wurde bereits betoniert. Das Heizhaus ist seit kurzem mit einem Dach versehen, aus dem der Edelstahl-Kamin einige Meter herausragt.

Aktuelle Bilder: Webcams

Weitere Fotos: Kapl-Facebookseite

26. September 2016

Fundamente

für neue Zimmereihalle betoniert

Dank des stabilen und schönen Herbstwetters ist in den letzten Tagen auf dem neuen Betriebsgelände einiges geschehen: Mit schwerem Gerät sind tausende Kubikmeter Erde bewegt worden. Mit speziellen Maschinen ist der Boden außerdem stabilisiert und verdichtet worden. Die Fundamente für die Zimmereihalle wurden ebenfalls bereits betoniert.

Was man vor einigen Wochen bestenfalls erahnen konnte, kann man jetzt schon in der Realität bewundern. Mit Schubraupen, Walzen und Radladern sind tausende Kubikmeter Erde in Form gebracht worden. Das Gelände, auf dem künftig der Großteil der Gebäude stehen wird, ist eingeebnet und der Boden stabilisiert. Dazu wurde der Boden mit natürlichem Bindemittel bedeckt und anschließend durchgefräst und so vermischt.

Die Fundamente für die Zimmereihalle sind ebenfalls bereits betoniert. Außerdem ist das Heizhaus kräftig gewachsen – die Außenwände sind ebenfalls bereits betoniert und ausgeschalt.

19. September 2016

Verstärkung

für das Kapl-Team

Zwei neue Mitarbeiter verstärken seit kurzer Zeit das Büro-Team von Kapl Bau. Paul Oberfichtner ist seit Anfang September Bauleiter in der Sparte Holzbau, Peter Ludhammer hat schon Mitte August seine Lehre als Bürokaufmann in der Spenglerei angetreten.

Der 21-jährige Paul Oberfichtner kommt aus Zwettl an der Rodl. Nach der HTL für Hochbau und Holzbau in der Linzer Goethestraße war er Anwendungstechniker bei der Firma Bauder. Dank der Erfahrung seiner Bauleiter-Kollegen Christian Hohner und Thomas Mayerhofer wird Oberfichtner schon bald seine eigenen Baustellen betreuen. Neben der Arbeit bei Kapl Bau engagiert sich Paul Oberfichtner bei der Landjugend, beim Musikverein in Zwettl als Stabführer und Schlagzeuger und führt gerne seine Husqvarna Supermoto aus. "Arbeiten in der Region statt nach Linz zu pendeln ist natürlich super. Außerdem ist Holz mein Werkstoff, mit dem ich einfach sehr gerne arbeite", sagt Oberfichtner zu seinem neuen Job.

Peter Ludhammer ist 15 Jahre alt und kommt aus Ottenschlag. Er zeigt sich begeistert von der abwechslungsreichen Arbeit und vom guten Betriebsklima bei Kapl Bau. Die Mithilfe bei Materialbestellungen, Stundenaufzeichnungen und Abrechnungen sind derzeit die Hauptaufgabe des angehenden Bürokaufmanns.

Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter