News

27. April 2018

Neue Hallen

Sohlen betoniert und Fassaden fast fertig

In den letzten Tagen hat sich wieder einiges auf unserem neuen Betriebsgelände getan: So wurden mehr als 700 Kubikmeter Beton in die Sohlen der Spenglerei und Baustoffhalle eingebracht sowie weitere Abschnitte betoniert. Außerdem wurde sowohl an der Fassade der neuen Hallen als auch an der Fassade des Büros weitergearbeitet. 

Nach der Verlegung der notwendigen Heizungsleitungen für die Betonkernaktivierung wurde Anfang der Woche mit dem Betonieren begonnen. Nach dem Einbringen des Betons wurde dieser in den Hallen auch noch geglättet, was bei den großen Flächen natürlich sehr viel Zeit in Anspruch genommen hat. 

Gleichzeitig wurde auch im Außenbereich gearbeitet: Unsere Zimmerer stellten fast die gesamte Holzfassade fertig, die Spengler arbeiteten an der Büro-Fassade. Auch hier sind bereits zwei Seiten so gut wie fertig, die anderen beiden Abschnitte folgen in den nächsten Wochen. 

Ebenfalls im Laufen sind die Vorbereitungsarbeiten für das Asphaltieren des gesamten Vorplatzes. Das ist für den 7. und 8. Mai geplant.

21. März 2018

Neues Betriebsgelände

Spenglerei und Baustoffhalle haben ein Dach bekommen

Die Spenglerei und die Baustoffhalle am neuen Betriebsgelände nehmen schön langsam Gestalt an: Nachdem über den Winter Ruhe auf der Baustelle herrschte, wurden in den letzten Wochen die Leimbinder versetzt und der Großteil der Deckenelemente montiert. Die Arbeiten am Dach sollen in den nächsten Tagen abgeschlossen werden – wenn es die Witterung erlaubt.

Die Spenglerei und die Baustoffhalle sind nach dem selben System wie die Holzbauhalle aufgebaut: Nach dem Aufstellen der Betonsäulen wurden die Wände aus isolierten Fertigbeton-Elementen angebracht. Nach dem Versetzen der Leimbinder ging es an das Montieren der Dachelemente, die von Holzbau-Polier Gerald Schoissengeier und seinem Team in der Holzbauhalle vorgefertigt wurden. Gleich nach unseren Zimmerern kamen die Spengler zum Zug und versahen die fertigen Flächen mit einem Foliendach. So sind die neuen Hallen bereits nach wenigen Tagen voll witterungsbeständig.

Parallel dazu wurden die Fenster montiert und die Fugen zwischen den Beton-Fertigelementen abgedichtet. Das Betonieren der Bodenplatten wird das letzte große Puzzleteil zur Rohbaufertigstellung.

Auch im und am neuen Bürogebäude wird weiter gearbeitet: Außen laufen derzeit Isolierungsarbeiten, innen wird bald die Fußbodenheizung verlegt und anschließend der Estrich eingebracht.

Die Fortschritte auf der Baustelle kann man auf unseren beiden Webcams verfolgen.

19. März 2018

LUX Tower

Rohbau fertig - Ausbau voll in Gange

Der Rohbau des LUX Towers im Linzer Bahnhofsviertel ist fertiggestellt. Auf der Baustelle wird aber weiter mit Hochdruck gearbeitet: Stockwerk für Stockwerk hangeln sich die verschiedenen Firmen nach oben. Während in den unteren Geschossen bereits alle Böden liegen und die Bäder komplettiert sind, werden ganz oben aktuell die Fenster eingebaut und Zwischenwände eingezogen.

20 verschiedene Firmen und etwa 120 Arbeiter sind nach wie vor täglich auf der Baustelle. Gearbeitet wird überall: Die Arbeitsschritte, die bei einem normalen Haus nacheinander folgen, finden beim LUX Tower momentan alle gleichzeitig statt – nur verteilt auf verschiedene Geschosse. Die oberen Geschosse befinden sich noch komplett im Rohbau, hier macht man sich gerade an das Einbauen der Fenster, das Aufstellen der Trockenbau-Wände und die Rohinstallation von Elektrik und Sanitäranlagen. Darunter wurde bereits die Schüttung eingebracht, wieder einen Stock darunter wird die Fußbodenheizung verlegt und wieder einen Stock darunter ist bereits der Estrich bereit zum Ausheizen.

Mit jedem Stockwerk, das man von oben in Richtung Erdgeschoss kommt, kann man den Baufortschritt erkennen. Fliesen- und Bodenleger arbeiten dort, wo der Estrich bereits trocken genug ist. In den unteren Stockwerken sind die Böden bereits komplett fertig und teilweise sogar die Bäder komplettiert, die Türen versetzt und die Elektroinstallation fertig. Auch außen wird gearbeitet: Die Balkongeländer werden montiert und die Fassade mit Vollwärmeschutz versehen.

Polier Manuel Scheuchenpflug wird noch bis zur Übergabe Ende des Jahres auf der Baustelle sein, um alle Abläufe auf der Baustelle zu koordinieren – eine herausfordernde Aufgabe bei der großen Zahl an Professionisten. Gute Planung und gute Zusammenarbeit zwischen den Firmen ist hier das Wichtigste, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

13. Februar 2018

Lehrlingsausflug

LUX-Tower-Besichtigung und heiße Duelle auf der Kartbahn

Interessant und actionreich verlief der Lehrlingsausflug von Kapl Bau am vergangenen Wochenende. Zuerst wurde der LUX-Tower in Linz besichtigt, bevor es auf der Kartbahn in Wels heiße Duelle um die schnellste Rundenzeit gab.

Der LUX-Tower ist aktuell wohl das spektakulärste Projekt, das von Kapl Bau umgesetzt wird. Unsere Lehrlinge erfuhren aus erster Hand – nämlich von Bauleiter Alex Gruber – was bei so einem großen Bauvorhaben auch hinter den Kulissen abläuft. Planung, Logistik, Terminvereinbarungen – da gibt es allerhand zu beachten. Natürlich konnte sich unser Facharbeiter-Nachwuchs auch die verschiedenen Ausbaustufen ansehen: Während in den unteren Geschossen die Wohnungen schon beinahe fertig sind, befindet sich der 22. Stock noch im Rohbau.

Nach dem LUX-Tower gab es zunächst eine Stärkung beim Mittagessen, bevor es dann auf die Kartbahn Wels ging. Nach dem Gewöhnen ans Gerät standen das Qualifying und anschließend natürlich verschiedene Rennen am Programm. Es gab heiße Rad-an-Rad-Duelle und der Spaßfaktor war dementsprechend hoch.

Wenn unsere Lehrlinge bei der Berufsausbildung auch so Gas geben wie im Kart, dann steht dem Erfolg im Berufsleben nichts im Wege! 

29. Januar 2018

Tag der offenen Tür

Kapl präsentierte sich im Poly Bad Leonfelden

Reges Interesse an den Lehrberufen, die man bei Kapl Bau ergreifen kann, herrschte beim Tag der offenen Tür in der Polytechnischen Schule in Bad Leonfelden. Unsere Lehrlinge aus den Bereichen Bau, Holzbau und Spenglerei präsentierten den Schülerinnen und Schülern ihre Berufe. Natürlich durften die künftigen Handwerker dabei auch selber Hand anlegen.

Nicht nur die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Bad Leonfelden, sondern auch viele junge und interessierte Jugendliche aus den 4. Klassen der umliegenden Hauptschulen nutzten die Gelegenheit, sich über verschiedenste Lehrberufe zu informieren. 

Unsere Lehrlinge gaben dabei Einblick in ihre täglichen Arbeiten und erklärten, worauf es in ihren Berufen ankommt. Die Schülerinnen und Schüler durften natürlich auch selber Hand anlegen und mit Miniatur-Ziegeln mauern, an einem Modell eines Dachstuhls arbeiten und Bleche bearbeiten.

Wir hoffen natürlich, dass bei einigen künftigen Handwerkern das Interesse an den Lehrberufen, die in unserem Unternehmen angeboten werden, geweckt wurde. Weitere Informationen zur Lehre bei Kapl Bau gibt es unter folgendem Link:

Lehre bei Kapl Bau

29. Januar 2018

Schiausflug 2018

nach Saalbach-Hinterglemm

Zum traditionellen Schiausflug lud der Betriebsrat auch heuer wieder ein: Es ging in den Schizirkus Saalbach-Hinterglemm, wo unser ehemaliger Mitarbeiter Daniel Eckerstorfer nicht nur ein super Programm, sondern auch perfektes Schi-Wetter organisiert hatte.

Nach der frühmorgendlichen Anreise nach Saalbach konnten wir gleich die Ski anschnallen, während unser Gepäck in die Unterkunft gebracht wurde. Nach einem herrlichen Skitag bei perfektem Wetter ging es am Abend per Shuttle-Dienst auf die Walleggalm, wo Aprés Ski und das Abendessen auf uns warteten.

Nach einer für manche etwas kürzeren Nacht nutzten wir auch zweiten Tag die herrlichen Pistenbedingungen zum Skifahren, bevor es am späten Nachmittag wieder in Richtung Mühlviertel ging.

Danke nochmals an Daniel Eckerstorfer für die tolle Betreuung!

21. Dezember 2017

Frohe Weihnachten

und ein erfolgreiches Jahr 2018!

Wir wünschen all unseren Kundinnen und Kunden, Geschäftspartnern, Partnerunternehmen und natürlich unseren fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und alles Gute für das Jahr 2018!

Wir gönnen uns und unserer Mannschaft eine kleine Verschnaufpause und machen von 22. Dezember bis zum 7. Jänner Betriebsurlaub. Ab 8. Jänner sind wir wieder voller Elan für Sie da!

10. Dezember 2017

Besuch bei Runtastic

Exklusive Führung für Kapl-Mitarbeiter

Runtastic ist heutzutage nicht nur sportbegeisterten Menschen ein Begriff: Vor Jahren entwickelten einige Studenten eine Sport-App für das Handy und gründeten ein Startup, aus dem sich mittlerweile ein weltweit bekanntes und sehr erfolgreiches Unternehmen entwickelt hat. Bei einer Führung mit Geschäftsführer und Gründer Christian Kaar bekamen einige unserer Mitarbeiter exklusive Einblicke in die Firma.  

230 Mitarbeiter und damit etwa 20 weniger als Kapl Bau sind mittlerweile bei Runtastic beschäftigt. Erst vor kurzem wurde die neue Zentrale des Unternehmens in der Linzer Plus City bezogen. Und genau durch diese Räumlichkeiten wurden wir anlässlich unseres Besuchs geführt.  

Geschäftsführer und Gründer Christian Kaar – wie viele unserer Mitarbeier aus Vorderweißenbach – nahm sich viel Zeit und führte uns durch den Betrieb. Außerdem erzählte er auf unterhaltsame Weise von der Entwicklung des kleinen Startups zu einem weltweit erfolgreichen Unternehmen, das schließlich vom Giganten Adidas übernommen wurde.  

Wir möchten uns auf diesem Weg ganz herzlich bei Christan Kaar für die Möglichkeit bedanken, einen so exklusiven Einblick zu bekommen. Außerdem gilt ein großes Danke unserem Bauleiter Herbert Kaar, der diesen Besuch eingefädelt hat.

23. November 2017

Lehrlingstag

der Firmengruppe Holzhaider und Kapl Bau in St. Oswald

Mit Schwung in eine gemeinsame Zukunft – das war das Motto des ersten Lehrlingstages der Firmengruppe Holzhaider-Kapl. Ganz getreu diesem Motto ging es für unsere Lehrlinge auf den Golfplatz in St. Oswald bei Freistadt, wo neben Golfluft schnuppern noch sechs weitere, abwechslungsreiche Stationen auf dem Programm standen.  

Unter der fachkundigen Anleitung von Golf-Pro Ulrich Wölbitsch konnten sich unsere Lehrlinge im Umgang mit dem Golfschläger versuchen. Außerdem gab es eine Bewegungsanalyse von Wölbitsch, der auch der hauseigene Physiotherapeut ist. Und auch eine Erkundungstour mit den Golfkarts und ein professionelles Fotoshooting standen auf dem Programm.  

Ganz wichtig war uns auch die Ideenwerkstatt, bei der die Lehrlinge Erfahrungen austauschen konnten, aber auch Wünsche und Anregungen zu ihrer Ausbildung diskutierten. Die Meinung unserer Lehrlinge ist uns sehr wichtig, um die Ausbildung und das Miteinander in unserer Firmengruppe dementsprechend gestalten zu können. Der rege Erfahrungsaustausch untereinander fördert das Gemeinsame, sowie das voneinander Lernen.  

Unsere Lehrlinge bilden die Basis für eine erfolgreiche Zukunft eines Unternehmens. Darum legen wir viel Wert auf eine fundierte Aubildung – nicht nur im fachlichen, sondern auch im zwischenmenschlichen Bereich. Nicht umsonst ist die Firmengruppe Holzhaider-Kapl mit aktuell etwa 50 Lehrlingen der größte Lehrlingsausbildner in der Region Urfahr-Umgebung/Freistadt.  

Wir freuen uns,  dass es uns gelungen ist, alle Lehrlinge unserer Unternehmensgruppe zu einem gemeinsamen Event einzuladen, um sich auf der wunderschönen Golfanlage St. Oswald bei herrlichem Wetter besser kennenzulernen.  

Weitere Infos zur Lehre bei Kapl Bau gibt es unter folgendem Link  

Lehre bei Kapl Bau

Auch das Mühlviertel TV begleitete uns am Lehrlingstag:

Beitrag Mühlviertel TV

21. November 2017

Zwei Mal Gleichenfeier

Auf der Lehrlingsbaustelle und für das neue Bürogebäude

Gleichenfeiern sind immer etwas Besonderes, auch wenn sie bei uns im Unternehmen zum Glück sehr häufig vorkommen. Bei zwei speziellen Bauvorhaben wurde kürzlich die Dachgleiche gefeiert: Beim Poolhaus der Familie Atzmüller in Bad Leonfelden, das ja im Rahmen des Projekts „Lehrlingsbaustelle“ von unseren Lehrlingen umgesetzt wird, und bei unserem Bürogebäude am neuen Betriebsgelände.

Wer hin und wieder die Bauarbeiten am neuen Betriebsgelände auf unseren Webcams verfolgt, der hat sicherlich gesehen, dass in den letzten Wochen und Monaten einiges passiert ist. Mittlerweile ist der Rohbau des Bürogebäudes fertiggestellt, auch die Fenster und Außentüren wurden schon montiert. Im Innenbereich wurde bereits mit den Installationsarbeiten begonnen. Geschäftsführer Johann Amerstorfer lud zur Gleichenfeier, um sich bei den Arbeitern für ihren Einsatz mit Speis und Trank zu bedanken.

Vor dem Winter wurden auch noch die Säulen für die Spenglerei- und die Baustoffhalle gestellt und die unterste Reihe der isolierten Fertigteil-Wandelemente – die sogenannte „Frostschürze“ – montiert. Sobald es die Witterung zulässt, können im Frühjahr die Arbeiten mit dem Versetzen der Leimbinder fortgesetzt werden. Kleinere Arbeiten wie das Errichten einer Stützmauer und Erdarbeiten werden in den nächsten Wochen noch fortgesetzt, soweit der Winter noch Zeit dazu lässt.

Grund zum Feiern hatte man auch beim Projekt „Lehrlingsbaustelle“: Unsere Lehrlinge waren ebenfalls sehr fleißig in den vergangenen Wochen. Die Maurer-, Holzbau- und Spenglerarbeiten sind soweit abgeschlossen, dass das Poolhaus jetzt einige Monate in den „Winterschlaf“ gehen kann. Auch hier werden im Frühjahr die Arbeiten fortgesetzt, sodass die Bauherren hoffentlich schon im Sommer den Pool samt Poolhaus entsprechend nutzen können.

Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter