News

10. Dezember 2018

Umzug mit 1. Jänner

Letzte Vorbereitungen für den Umzug in neues Bürogebäude

2015 wurde mit den Planungen begonnen, 2016 mit den Bauarbeiten: Mit 1. Jänner 2019 wird Kapl Bau gänzlich an den neuen Standort in der Gerastraße in Bad Leonfelden übersiedeln. 

In den letzten Wochen wurde noch fleißig im neuen Bürogebäude gearbeitet: Die Elektroinstallationen wurden fertiggestellt, Telefon- und EDV-Anlagen eingerichtet, die Büros möbliert und schließlich alles noch fein säuberlich geputzt.

Jetzt heißt es für jene Mitarbeiter, die bisher noch am alten Standort in der Hagauerstraße untergebracht waren, die Umzugskartons zu packen. „Im neuen Bürogebäude warten modern eingerichtete, helle und vor allem größere Büros. Dank der Nähe zur Baustoff-, Holzbau- und Spenglereihalle sind zudem die Wege kurz“, freut sich Geschäftsführer Johann Amerstorfer auf die perfekten Arbeitsbedingungen am neuen Standort.

Nach dem Betriebsurlaub (20.12.-6.1.) sollen dann alle Umzugsarbeiten erledigt sein. Für alle Kunden und Partnerfirmen hat dann die neue Adresse, Gerastraße 3, Gültigkeit. Die Telefonnummer (07213 8181) bleibt gleich, die neuen Durchwahlen sind ab 1. Jänner auf der Kapl-Homepage unter www.kaplbau.at/telefonverzeichnis.html abrufbar.

Neuer Standort:
Kapl Bau GmbH
Gerastraße 3
4190 Bad Leonfelden
07213 8181
office@kaplbau.at

Einen kleinen Video-Rundgang gibt es auf unserer Facebook-Seite:

Video-Rundgang

Telefonverzeichnis

24. Oktober 2018

GUUTE Lehrlingsshow

Kapl-Lehrlinge präsentieren ihre Berufe vor großem Publikum

Markus Grillnberger und Felix Schöftner waren heuer Teil der GUUTE Lehrlingsshow. Sie präsentierten ihre Lehrberufe vielen interessierten Schülern im Schnopfi-Stadl in Oberneukirchen. Zuvor konnten sie sich außerdem professionell auf diese Aufgabe vorbereiten. 

Bei der GUUTE Lehrlingsshow, organisiert von der Wirtschaftskammer, geht es nicht nur darum, Schülerinnen und Schülern aus der Region verschiedene Lehrberufe vorzustellen. Die Lehrlinge, die diese Aufgabe übernehmen, haben in der Vorbereitung auch Gelegenheit, viel über Präsentationstechnik und Rhetorik zu lernen.

Anfang Oktober wurden Markus Grillnberger (Mauer- und Schalungsbauer) und Felix Schöftner (Spengler) in die Wirtschaftskammer nach Linz eingeladen. Dort lernten sie in einem Workshop unter anderem, wie man eine Präsentation aufbaut und warum man vor Publikum nicht nervös sein muss. Gemeinsam mit unserem Lehrlingsbeauftragten Manfred Eckerstorfer wurde dann an der Präsentation der Lehrberufe gefeilt und auch das Präsentieren fleißig geübt.

Bei der Generalprobe hatten Markus und Felix dann auch Gelegenheit, den Umgang mit dem Mikrophon zu trainieren. Dank der tollen Vorbereitung meisterten unsere Lehrlinge dann die Präsentation vor Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie den anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmern in ganz ausgezeichneter Manier. Wir hoffen natürlich, dass dabei viele Schülerinnen und Schüler auf den Geschmack gekommen sind und eine Lehre bei uns ins Auge gefasst haben. 

Interesse? Hier gibt es noch mehr Infos zur Lehre bei Kapl Bau:

Deine Lehre bei Kapl Bau

18. Oktober 2018

Lehrlingsbaustelle

Abschlussfest nach gelungener Fertigstellung des Poolhauses

 „Unsere Lehrlinge haben was drauf!“ – Davon sind nicht nur Kapl-Geschäftsführer Johann Amerstorfer und Lehrlingsausbildner Manfred Eckerstorfer überzeugt. Auch Familie Atzmüller, Gewinner der Lehrlingsbaustelle, blickt begeistert auf das vergangene Jahr zurück.

Im September 2017 erfolgte der Spatenstich für das rund 50 Quadratmeter große Poolhaus. Unter Aufsicht eines jungen Poliers arbeiteten jeweils zwei bis drei Lehrlinge pro Gewerk an der Baustelle. Nun wurde der Neubau vor wenigen Tagen mit einem großen Abschlussfest eingeweiht. „Die Umsetzung hat perfekt funktioniert, die Lehrlinge von Kapl haben eine Spitzenarbeit geleistet“, so Patrick Atzmüller.

Großen Dank sprechen die Bauherren und Kapl Bau allen Firmen aus, die die Materialien gesponstert und somit die Lehrlingsbaustelle unterstützt haben. Das Bad Leonfeldner Unternehmen legt besonders großen Wert auf vielfältige Ausbildung. So waren auch bei der Umsetzung der Lehrlingsbaustelle junge Fachkräfte aller Lehrjahre tätig.

16. Oktober 2018

Neues Werkzeug

Neue und modernste Ausrüstung für unsere Bau-Poliere

Weihnachten war heuer schon etwas früher – zumindest für unsere Bau-Poliere. Sie bekamen kürzlich ihre neue Komplett-Ausstattung von der Firma HILTI übergeben: Vom Akkuschrauber bis zum Laser. Insgesamt 33 Werkzeug-Sets wurden kürzlich in der neuen Baustoffhalle an unsere Bau-Poliere übergeben.

Das Paket umfasst sowohl kräftige Akku-Werkzeuge (Schrauber, Stich- bzw. Handkreissäge, Winkelschleifer etc.) wie auch größeres Gerät (Bohrhammer etc.). Außerdem wurde jeder Polier mit einem neuen Laser ausgerüstet, der nicht nur mit den Standardfunktionen aufwartet, sondern mit dem man zum Beispiel auch ganz einfach Flächen ins Gefälle richten kann. Wie das funktioniert, wurde uns direkt an Ort und Stelle von den HILTI-Mitarbeitern vorgeführt. 

Mit dem neuen Werkzeug hat man aber nicht nur bestes Material, auch der Service ist uns wichtig. Bei der harten Beanspruchung auf den Baustellen kann es immer wieder einmal vorkommen, dass manche Geräte oder Teile davon beschädigt werden. Mit dem HILTI-Flottenmanagement werden die defekten Geräte innerhalb eines Tages von der Baustelle abgeholt und doch Ersatzgeräte ersetzt. Somit wird unsere Mannschaft nicht aufgehalten und kann – ganz im Sinne unserer Kunden – rasch weiterarbeiten. 

Außerdem gab es für sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neue Arbeitsbekleidung: Insgesamt wurden etwa 1500 T-Shirts ausgegeben, dazu gab es noch Pullover und Polo-Shirts.

Noch mehr Fotos gibt es auf unserer

Facebook-Seite

08. Oktober 2018

Wanderausflug

Von der Wurzeralm auf die Dümlerhütte

Hoch hinaus ging es für einen Teil der Kapl-Mitarbeiter kürzlich beim Wanderausflug. Von der Wurzeralm aus wanderten wir auf die Dümlerhütte. Wer Lust und die nötige Kondition mitbrachte, konnte auch noch den Gipfel der Roten Wand besteigen.

Bei bestem Wanderwetter starteten wir unsere Wanderung auf der Wurzeralm. Über das schöne Almgelände ging es dann in Richtung Dümlerhütte. Die Sportlicheren von uns machten ein paar Höhenmeter mehr und erklommen den Gipfel der Roten Wand, bevor wir uns zur gemütlichen Einkehr auf der Hütte trafen. Gut gestärkt machten wir uns anschließend auf den Rückweg zum Bus. Auf der Heimfahrt kehrten wir noch bei der Jausenstation Satzinger in Oberbairing ein und ließen den Tag gemütlich ausklingen.

03. Oktober 2018

Projekt Rudolfstraße

Kapl baut Wohnhaus mit 30 Einheiten und Geschäftsfläche

In der Linzer Rudolfsstraße wird seit dem Frühjahr fleißig gebaut: Hier entsteht ein Wohnhaus mit 30 Wohneinheiten und einer Geschäftseinheit. Bis Sommer 2019 soll das Gebäude fertiggestellt werden. 

Schon die Lage der Baustelle ist eine Herausforderung: Das Verkehrsaufkommen und das begrenzte Platzangebot bringen mit sich, dass keine größeren Lagerflächen vorhanden sind. Unsere Logistik muss also „auf Zack“ sein, um alles Notwendige immer rechtzeitig auf die Baustelle zu bringen – und auch wieder abzuholen.  

Aufwändig war auch der Tiefbau inklusive Baugrubensicherung. Nach dem Abbruch des alten Gebäudes wurden Bohrpfahlwände und Spundwände errichtet. Dann wurde zuerst nur ein Teil der Baugrube ausgehoben und diese mit Aussteifungen gesichert. Erst danach wurde die komplette Baugrube ausgebaggert. Mittlerweile sind die beiden Kellergeschoße errichtet und das Gebäude wird Stockwerk für Stockwerk in Stahlbetonmassivbauweise wachsen. 

Aktuelle Bilder von der Baustelle gibt es auf der Webcam unseres Auftraggebers, der MW-Holding aus Wels: Webcam

26. September 2018

Neues Bürogebäude

nimmt auch innen schön langsam Formen an

Auch innen nähert sich unser neues Bürogebäude schön langsam der Fertigstellung. Die Glastrennwände zwischen Gang und Büros wurden bereits montiert, weitere Komplettierungsarbeiten sind derzeit im Gange.

Die neuen Büroräumlichkeiten sind hell, freundlich und lichtdurchflutet. Und sie werden unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr Platz, modernste Technik und eine bessere Kommunikation mit ihren Kolleginnen und Kollegen ermöglichen. 

Nach der Montage der Glastrennwände werden diese in den nächsten Wochen auch noch teilweise beklebt. Zum einen aus Sicherheitsgründen, zum anderen zur optischen Aufwertung der Räumlichkeiten. Die Elektriker werden in den nächsten Tagen noch die letzten Lampen und Steckdosen montieren. Außerdem wird der Boden im Gangbereich noch beschichtet. An den Stiegenaufgängen werden aktuell noch die letzten Geländer montiert.

In den nächsten Wochen werden die Büros dann auch noch mit Möbeln ausgestattet - und dann fehlt nicht mehr viel, um endgültig umziehen zu können. 

18. September 2018

12 neue Lehrlinge

haben ihre Ausbildung bei Kapl Bau begonnen

Mit zwölf neuen und insgesamt 39 Lehrlingen ist Kapl Bau einer der größten Lehrlingsausbildungsbetriebe in der gesamten Region. Dabei konzentriert man sich nicht nur auf praktische Fähigkeiten, sondern auch auf soziale Kompetenzen. 

Schon seit Jahren investiert man bei Kapl Bau viel in den Fachkräftenachwuchs. Und diese Investitionen machen sich auch bezahlt: In den vergangenen Jahren begannen jeweils zehn bis 15 junge Menschen ihre Berufsausbildung beim Traditionsunternehmen aus Bad Leonfelden. Mit Baumeister Manfred Eckerstorfer gibt es schon seit einigen Jahren einen eigenen Lehrlingsbeauftragten, der die jungen Menschen während der Ausbildungsjahre begleitet. Für ihn ist sehr wichtig, dass die Lehrlinge nicht nur ihren Beruf von der Pike auf erlernen, sondern dass man ihnen auch Raum gibt für die Persönlichkeitsentwicklung. Hier spielt vor allem das Lehrlingsaufbauprogramm, das man gemeinsam mit der Austria Bau anbietet, eine wichtige Rolle. „Je nachdem, in welchem Lehrjahr man ist, kann man dort verschiedene Ausbildungsmodule absolvieren. Zu Beginn der Lehre gibt es etwa ein Seminar zum Thema Teamwork, im 2. Lehrjahr widmet man sich Sicherheit und Gesundheit und im 3. Lehrjahr wird man im Umgang mit dem Kunden geschult“, beschreibt Eckerstorfer einige Inhalte des Lehrlingsaufbauprogramms. 

Den Lehrlingen gehört die Zukunft

„Die Lehrlinge sind die Fach- und Führungskräfte der Zukunft“, weiß auch Kapl Bau-Geschäftsführer Johann Amerstorfer. Durch die umfangreiche Ausbildung eigener Fachkräfte schlage man zwei Fliegen mit einer Klappe: „Gut ausgebildete Mitarbeiter leisten auch gute Arbeit, was wiederum unsere Kunden zu schätzen wissen. Außerdem bieten sich bei uns im Betrieb viele Aufstiegsmöglichkeiten nach erfolgreichem Lehrabschluss, was natürlich eine hohe Motivation für unsere Lehrlinge darstellt.“ Amerstorfer und Eckerstorfer sind übrigens selbst Paradebeispiele für diesen Karriereweg – auch sie sind einst als Lehrlinge in das Berufsleben eingestiegen. 

Umfangreiche Möglichkeiten

Bei Kapl Bau kann man verschiedene Berufe erlernen: Heuer hat man etwa Spengler, Zimmerer, Maurer und auch einen Bürokaufmann aufgenommen. Auch Doppellehren – etwa zum Zimmerer und Dachdecker oder zum Maurer und Schalungsbauer – stehen den jungen Menschen offen. Für interessierte junge Menschen bietet man bei Kapl übrigens immer die Gelegenheit zum Schnuppern an, sagt Manfred Eckerstorfer: „Die Möglichkeit dazu gibt es in allen Sparten, im Hochbau genauso wie im Holzbau oder in der Spenglerei.“ So können sich die jungen Menschen überzeugen, dass ein Handwerksberuf viel Freude macht: „Da sehe ich am Abend, was ich heute geschaffen habe.“

Weitere Informationen zur Lehre und zum Arbeiten generell bei Kapl Bau gibt es unter folgenden Links:

Arbeiten bei Kapl

Lehre bei Kapl

07. September 2018

WKO Businesslauf

Kapl Bau-Mitarbeiter zeigten sich überaus sportlich

Dass man nicht nur auf der Baustelle schnell unterwegs ist, das haben einige Mitarbeiter von Kapl Bau bei der heurigen Auflage des WKO Businesslaufs in Linz gezeigt – und dabei beachtliche Ergebnisse erzielt. 

Das Team Kapl Bau 1 mit Manfred Eckerstorfer, Johannes Faschinger und Lukas Eckerstorfer erreichte in der Teamwertung den 12. Platz. Und auch Team Kapl Bau 2 – bestehend aus Gottfried Nimmervoll, Mario Meindl und Tobias Pühringer – zeigte mit Platz 70 eine tolle Leistung. 

Schnellster Kapl-Mitarbeiter war übrigens Johannes Faschinger, der von über 2.800 Startern den hervorragenden 15. Platz in der Einzelwertung belegen konnte. Seine super Zeit für die 5,4km: 19 Minuten und 14 Sekunden. Die Arbeit am Bau hält eben fit!

Alle Ergebnisse

04. September 2018

Neubau: Finale Phase

Letzte große Bau-Etappe wurde eingeläutet

Mit umfangreichen Erdarbeiten ist die finale Phase der Bauarbeiten am neuen Betriebsgelände in der Gerastraße in Bad Leonfelden eingeläutet worden. In den nächsten Wochen werden im nordöstlichen Bereich des neuen Firmenareals die letzten größeren Gebäude entstehen. 

In den letzten Tagen kamen Bagger und Schubraupe noch einmal zu einem Großeinsatz: Für die Errichtung von Eisenbiegerei, Werkstatt und Lagerflächen musste noch einmal viel Erdmaterial bewegt und der Untergrund entsprechend befestigt werden. 

In den nächsten Wochen werden hier die letzten größeren Gebäude am neuen Firmengelände gebaut. Polier Sepp Eckerstorfer wird in bewährter Weise mit seinem Team die Schalungsarbeiten übernehmen. Bis November soll dieser Bauabschnitt soweit fertiggestellt sein, dass – wenn es die Witterung zulässt – heuer noch asphaltiert werden kann.

Auf unseren Webcams kann man sich immer ein Bild zum aktuellen Stand der Bauarbeiten machen.

Webcams Neubau

Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter