News

14. Oktober 2016

Säulen gestellt

für die neue Zimmereihalle

Es geht voran auf der Baustelle für das neue Betriebsgelände der Firma Kapl Bau. In der vergangenen Woche (KW 41) wurden die Betonsäulen für die neue Zimmereihalle gestellt. Zuvor wurden nicht nur für die Zimmerei, sondern auch für die künftige Spenglerei die Säulenfundamente betoniert.

Nachdem die Säulen gestellt sind, kann man jetzt das ganze Ausmaß der Zimmereihalle erkennen: Insgesamt 66 Meter wird sie lang sein und neben der Abbundmaschine auch viel Platz für unsere Holzbau-Facharbeiter beherbergen. Auch das Holzlager hat schon Formen angenommen, die Außenmauer wurde bereits betoniert. Das Heizhaus ist seit kurzem mit einem Dach versehen, aus dem der Edelstahl-Kamin einige Meter herausragt.

Aktuelle Bilder: Webcams

Weitere Fotos: Kapl-Facebookseite

26. September 2016

Fundamente

für neue Zimmereihalle betoniert

Dank des stabilen und schönen Herbstwetters ist in den letzten Tagen auf dem neuen Betriebsgelände einiges geschehen: Mit schwerem Gerät sind tausende Kubikmeter Erde bewegt worden. Mit speziellen Maschinen ist der Boden außerdem stabilisiert und verdichtet worden. Die Fundamente für die Zimmereihalle wurden ebenfalls bereits betoniert.

Was man vor einigen Wochen bestenfalls erahnen konnte, kann man jetzt schon in der Realität bewundern. Mit Schubraupen, Walzen und Radladern sind tausende Kubikmeter Erde in Form gebracht worden. Das Gelände, auf dem künftig der Großteil der Gebäude stehen wird, ist eingeebnet und der Boden stabilisiert. Dazu wurde der Boden mit natürlichem Bindemittel bedeckt und anschließend durchgefräst und so vermischt.

Die Fundamente für die Zimmereihalle sind ebenfalls bereits betoniert. Außerdem ist das Heizhaus kräftig gewachsen – die Außenwände sind ebenfalls bereits betoniert und ausgeschalt.

19. September 2016

Verstärkung

für das Kapl-Team

Zwei neue Mitarbeiter verstärken seit kurzer Zeit das Büro-Team von Kapl Bau. Paul Oberfichtner ist seit Anfang September Bauleiter in der Sparte Holzbau, Peter Ludhammer hat schon Mitte August seine Lehre als Bürokaufmann in der Spenglerei angetreten.

Der 21-jährige Paul Oberfichtner kommt aus Zwettl an der Rodl. Nach der HTL für Hochbau und Holzbau in der Linzer Goethestraße war er Anwendungstechniker bei der Firma Bauder. Dank der Erfahrung seiner Bauleiter-Kollegen Christian Hohner und Thomas Mayerhofer wird Oberfichtner schon bald seine eigenen Baustellen betreuen. Neben der Arbeit bei Kapl Bau engagiert sich Paul Oberfichtner bei der Landjugend, beim Musikverein in Zwettl als Stabführer und Schlagzeuger und führt gerne seine Husqvarna Supermoto aus. "Arbeiten in der Region statt nach Linz zu pendeln ist natürlich super. Außerdem ist Holz mein Werkstoff, mit dem ich einfach sehr gerne arbeite", sagt Oberfichtner zu seinem neuen Job.

Peter Ludhammer ist 15 Jahre alt und kommt aus Ottenschlag. Er zeigt sich begeistert von der abwechslungsreichen Arbeit und vom guten Betriebsklima bei Kapl Bau. Die Mithilfe bei Materialbestellungen, Stundenaufzeichnungen und Abrechnungen sind derzeit die Hauptaufgabe des angehenden Bürokaufmanns.

12. September 2016

Sieg für Team Kapl

beim Businesslauf 2016

Dass man nicht nur auf der Baustelle auf Zack ist, sondern auch sportlich einiges auf dem Kasten hat, das zeigten die drei Teams von Kapl Bau beim Businesslauf der Wirtschaftskammer in Linz. Das Team bestehend aus Michaela Böcksteiner, Manfred Eckerstorfer und Andras Tomai konnte sich in der Mixed-Wertung sogar den Sieg holen.

Ausgestattet mit den neuen Lauf-Shirts im Kapl-Design gingen neun Mitarbeiter von Kapl Bau aufgeteilt auf drei Teams an den Start des WKO Businesslaufs im Linzer Stadion auf der Gugl. Gemeinsam mit hunderten Läufern von anderen Unternehmen erfolgte der Startschuss direkt auf der Laufbahn. Nach der 5,4 Kilometer langen Strecke rund um die Gugl kamen die Sportlerinnen und Sportler wieder zurück zum Zieleinlauf ins Stadion.

Bei der Siegerehrung war natürlich der Jubel über den Sieg in der Mixed Wertung groß. Aber auch die beiden anderen Teams (Gottfried und Rosa Nimmervoll, Walter Hofstadler; Gerhard Nimmervoll, Andreas Pötscher & Ewald Hauzenberger) genossen die Atomsphäre des Events und die sportliche Abwechslung im Arbeitsalltag.

Ergebnisse

06. September 2016

10 neue Lehrlinge

bei Kapl Bau

Mit dem 1. September hat für zehn junge Menschen ihre Berufskarriere bei Kapl Bau begonnen. Sieben Maurer, ein Zimmerer und zwei Spengler haben damit ihre Lehre bei einem der renommiertesten Ausbildungsbetriebe der Region in Angriff genommen. Dass die Qualität der Ausbildung bei Kapl Bau sehr hoch ist, das zeigen zahlreiche Erfolge bei Landes-, Bundes- und Weltmeisterschaften in den vergangenen Jahren.

„Die Lehrlingsausbildung ist unsere wichtigste Säule in punkto Personalentwicklung, denn sie sind die Facharbeiter der Zukunft“, sagt Lehrlingsbeauftragter Baumeister Manfred Eckerstorfer. Jedes Jahr werden je nach Bedarf um die zehn Lehrlinge in den verschiedensten Sparten aufgenommen und im Laufe der Lehrzeit zu Top-Fachkräften ausgebildet. Auf die jungen Menschen wartet nicht nur ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag, sondern viel mehr: ein sicherer Job, eine sehr gute Bezahlung, das ausgezeichnete Betriebsklima und Erfolgsprämien bei besonderen Leistungen, etwa in der Berufsschule. Nach der Lehrzeit stehen einem viele Möglichkeiten offen – von der Weiterbildung zum Polier bis hin zur Tätigkeit als Bauleiter.

Lehrlinge werden bei Kapl Bau übrigens nicht nur im Herbst aufgenommen. „Für engagierte und motivierte junge Menschen haben wir immer einen Ausbildungsplatz“, sagt Lehrlingsbeauftragter Manfred Eckerstorfer.

Welche Berufe man bei Kapl erlernen kann und welche Vorteile eine Lehre bei Kapl bietet, darüber gibt es unter dem folgenden Link weitere Informationen:

Lehre bei Kapl Bau

16. August 2016

Kapl Bau gratuliert

Beachvolleyballern zum Heimsieg

Die Vorderweißenbacher "Smashes" haben bei ihrem Heimturnier nicht nur als Organisatoren geglänzt, sondern beim Beachvolleyballturnier auch einen Heimsieg gefeiert. Kapl Bau war als Sponsor und Unterstützer bei dieser Veranstaltung mit dabei und gratuliert ganz herzlich!

29. Juli 2016

Ab in den Urlaub

Betriebsurlaub von 1. bis 15. August

Mit dem traditionellen Lagerfest verabschiedet sich die Belegschaft von Kapl Bau in den wohlverdienten Betriebsurlaub. Wie jedes Jahr wurden alle Mitarbeiter der Firma mit Speis und Trank verköstigt und ließen den letzten Arbeitstag vor dem Urlaub in der Baustoffhalle gemütlich ausklingen.

Geschäftsführer Johann Amerstorfer nutzte die Gelegenheit, um eine Zwischenbilanz über das bisherige Geschäftsjahr zu ziehen – und diese fällt sehr positiv aus. Alle Sparten sind mit Aufträgen eingedeckt, viele interessante Bauprojekte werden zurzeit realisiert bzw. werden in den nächsten Wochen in Angriff genommen.

Im Rahmen des Lagerfests wurden auch die Leistungen der Lehrlinge im abgelaufenen Schuljahr gewürdigt. Einige haben ihre Lehre vor kurzem abgeschlossen – die meisten sogar mit gutem oder ausgezeichnetem Erfolg. Und auch in der Berufsschule zeigten die jungen Mitarbeiter von Kapl Bau ihre Begabung und ihr Engagement, was sich in den guten Zeugnissen widerspiegelt.

In den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde unsere langjährige Mitarbeiterin Emilie Mühlberger. Liebe Emmi, wir wünschen dir alles Gute für die Pension und hoffen, dass wir du uns trotzdem regelmäßig besuchen kommst!

Wir wünschen allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen Kunden eine schöne und erholsame Urlaubszeit! Wir sind am 16. August wieder für Sie da! Das Lagerbüro und der Baustoffmarkt sind selbstverständlich auch während des Betriebsurlaubs geöffnet!

11. Juli 2016

Spatenstich

Fernsehbeitrag zum Nachsehen

Das Mühlviertel TV war bei der Spatenstichfeier am neuen Betriebsgelände mit der Kamera dabei. Den Fernsehbeitrag gibt es unter folgendem Link zum nachsehen:

Fernsehbeitrag

Auf der Baustelle geht übrigens schon einiges weiter: ein Bild davon kann man sich dank unserer Baustellen-Webcam

HIER

machen.

04. Juli 2016

Kapl Radevent

Premiere bestens gelungen

Am 1. Juli hatte Kapl Bau erstmalig zum Radevent geladen. Etwa 70 Geschäftspartner, Kunden und Mitarbeiter waren der Einladung gefolgt und haben einen sportlichen, aber auch sehr gemütlichen Tag verbracht.

Los ging es im Hotel Falkensteiner in Bad Leonfelden, wo alle Teilnehmer mit den brandneuen Kapl-Raddressen ausgestattet wurden und es vor der Radtour noch eine kleine Stärkung gab. Kurz nach 10 Uhr setzte sich das stattliche Radler-Feld dann in Bewegung. Über Feldwege und wenig befahrene Güterwege ging es ins Brauhaus in Freistadt. Nach einer ausgiebigen Stärkung und einer Runde über den Freistädter Hauptplatz ging es über Waldburg und Schenkenfelden zurück nach Bad Leonfelden.

Nach dem sportlichen Teil folgte der gemütliche Abschnitt auf der Terrasse des Hotels Falkensteiner. Gerhard Keplinger von der Grillschule Bad Leonfelden verwöhnte die Gäste mit gegrillten Spezialitäten, unter anderem gab es einen Bio-Lachs im Ganzen, Steaks und andere Köstlichkeiten. Bei lauem Sommerwetter klang der Abend dann gemütlich aus.

Kapl Bau möchte sich beim Hotel Falkensteiner, beim Brauhaus in Freistadt und bei Gerhard Keplinger recht herzlich für die ausgezeichnete Bewirtung und Verpflegung bedanken. Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern, die uns an diesem Tag die Ehre gegeben haben. Nachdem die Premiere so großen Anklang gefunden hat, wird der Kapl Radevent auch nächstes Jahr fix im Terminkalender eingeplant werden.

22. Juni 2016

Spatenstich

Startschuss für den Neubau

Mit prominenter Unterstützung ist der Spatenstich zur neuen Firmenzentrale der Firma Kapl Bau erfolgt. Auf dem 4,5 Hektar großen Grundstück entstehen ein Bürogebäude, Fertigungshallen und ein Lagerplatz. Zehn Millionen Euro werden investiert. Über die positive Unternehmensentwicklung und die Investition sehr erfreut zeigen sich u.a. LH-Stv. Manfred Haimbuchner und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl.  

Kapl Bau ist entgegen des Trends in der Baubranche und der Wirtschaftskrise zum Trotz auch in den letzten Jahren beständig gewachsen. Dank des breiten Betätigungsfelds – von kleineren, privaten Bauvorhaben bis hin zu großen öffentlichen Projekten – und der verschiedenen Gewerke im Haus (Hochbau, Spenglerei, Holzbau) hat sich das Unternehmen sehr positiv entwickelt. „Mittlerweile sind 215 Mitarbeiter vorwiegend aus der Region um Bad Leonfelden bei uns beschäftigt“, sagt Geschäftsführer Johann Amerstorfer. Das bestehende Betriebsgelände lässt sich nicht mehr erweitern, deshalb hat man sich für einen Neubau entschieden.

Der offizielle Spatenstich am 21. Juni war der Startschuss für ein ambitioniertes Projekt. Auf dem 42.000 Quadratmeter großen Grundstück im Osten von Bad Leonfelden wurden bereits umfangreiche Erdarbeiten durchgeführt. Beginnend mit der neuen Zimmereihalle werden im Laufe der nächsten vier Jahre alle Sparten nach und nach vom alten Betriebsgelände im Zentrum von Bad Leonfelden an den neuen Standort übersiedelt. Im ersten Bauabschnitt wird die Zimmereihalle errichtet. Bereits Mitte 2017 soll der Holzbau ins neue Betriebsgebäude übersiedeln. Mitte 2018 ist die Fertigstellung des Bürogebäudes vorgesehen, Mitte 2019 sollen auch die Spenglerei und die Baustoffhalle bezugsfertig sein. 2020 will man noch kleinere Außenanlagen fertigstellen. 30.000 Quadratmeter werden dann bebaut sein, der Rest steht als Reserve für eine eventuelle Erweiterung zur Verfügung.

Schon bei der Planung setzte man auf die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern: „Wir sind selber sehr stark in der Region verwurzelt. Deshalb war es von Anfang an klar, dass wir mit Partnern aus der näheren Umgebung zusammenarbeiten“, erklärt Geschäftsführer Johann Amerstorfer die Firmenphilosophie. Der Plan stammt aus der Feder der Two in a box-Architekten Andreas Fiereder und Christian Stummer. Die Bauarbeiten werden natürlich in Eigenregie durchgeführt. Die Abwicklung des Tagesgeschäfts wird darunter nicht leiden: „Der Betrieb läuft ganz normal weiter, die Bauvorhaben unserer Kunden stehen ganz klar an erster Stelle“, stellt Amerstorfer klar. 

Naturgemäß begeistert von der positiven Entwicklung der Firma Kapl Bau zeigen sich die Vertreter aus der Politik. Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner gratuliert zu der mutigen Entscheidung, das Betriebsgelände völlig neu zu errichten: „Bei Kapl Bau sind es nicht nur die Zahlen, die für eine Investition wie diese sprechen. Es ist vor allem der feste Glaube im Unternehmen, dass sich diese Investition auch lohnt.“ Wirtschaftslandesrat Michael Strugl freut sich, dass mit der Firma Kapl ein wichtiger Arbeitgeber hier in der Region investiert: „Gerade im ländlichen Raum sind solche wirtschaftlichen Zugpferde enorm wichtig. Es werden hier nicht nur Arbeitsplätze bei der Firma Kapl Bau selbst geschaffen, sondern auch im nachgelagerten Bereich, beispielsweise im Baunebengewerbe.“ Leonfeldens Bürgermeister Alfred Hartl ist stolz darauf, dass in den letzten Jahren hunderte Arbeitsplätze entstanden sind: „Wir haben Gott sei Dank einige Leitbetriebe in unserer Gemeinde, die uns auch äußert wichtig sind. Sie sorgen für regionale Wertschöpfung, bieten unseren  Bewohnern Arbeitsplätze und sind somit auch entscheidend für die Lebensqualität in Bad Leonfelden.“

Die Firma Kapl: Erfolgreich seit über 150 Jahren  

Kapl Bau ist ein sehr traditionsreiches und bodenständiges Unternehmen, das stark in der Region verwurzelt ist. Seit in den Anfängen in den 1860er-Jahren hat sich die Baufirma beständig weiterentwickelt. Zu Hochbau und Zimmerei kam im Jahr 2004 auch noch die Spenglerei dazu. Dank der vielen Gewerke im Betrieb kann man von kleineren privaten Bauvorhaben bis hin zu großen öffentlichen Projekten alle Kunden optimal bedienen.  

Durch das beständige Unternehmenswachstum ist die Zahl der Mitarbeiter mittlerweile auf über 215 angewachsen, mehr als 30 Lehrlinge werden ausgebildet. „Gerade die Lehrlingsausbildung ist uns ein wichtiges Anliegen. Das sind die Facharbeiter der Zukunft“, sagt Geschäftsführer Johann Amerstorfer. Als einer der größten Arbeitgeber der Region ist man stolz darauf, dass fast alle Mitarbeiter aus dem Gebiet um Bad Leonfelden stammen. 

Im vergangenen Geschäftsjahr machte Kapl 30 Millionen Euro Umsatz. Und auch im Jahr 2016 ist man bereits bei einem Auftragsstand in der Höhe von 26 Millionen Euro angelangt. Kapl Bau ist Teil der Unternehmensgruppe Holzhaider, zu der auch die Holzhaider Bau GmbH und die Compact Bau GmbH gehören.

Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Weiter