News

27. März 2020

Vorbereitungen laufen...
...für Betrieb unter hohen Sicherheitsvorkehrungen.
Die Gesundheit ist unser wichtigstes Gut. Deshalb stehen unsere Baustellen derzeit noch still. Wir arbeiten aber an einer Lösung, wie wir ab nächster Woche die wichtigen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus unterstützen und gleichzeitig die Bauvorhaben unserer Kunden umsetzen können.
Die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei natürlich an oberster Stelle. Deshalb werden wir keinesfalls den Normalbetrieb aufnehmen, sondern größten Wert auf den notwendigen Sicherheitsabstand und weitere Maßnahmen legen. Sowohl auf den Baustellen selber, als auch auf dem Weg dorthin und bei allen anderen notwendigen Tätigkeiten.
- Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden mit zusätzlicher persönlicher Schutzausrüstung (Masken, Schutzbrillen, Handschuhe etc.) ausgestattet.
- Die Poliere und Vorarbeiter werden in Kleingruppen und unter Wahrung des Sicherheitsabstands eingeschult, wie die notwendigen und wichtigen Maßnahmen zum Schutze der Gesundheit auf den Baustellen umgesetzt werden.
- Unsere Büroangestellten werden zum größten Teil im Homeoffice arbeiten.
Wir hoffen, dass wir schon bald wieder kräftig anpacken können für unsere Kunden, damit wir ihre Bauprojekte zur vollsten Zufriedenheit zur Umsetzung bringen können.

16. März 2020

Betrieb geschlossen!
Wir unterstützen die Maßnahmen der Bundesregierung!
Die Gesundheit von uns allen steht an oberster Stelle. Deshalb nehmen wir unsere Verantwortung wahr und unterstützen die von der Bundesregierung erlassenen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus mit allen Mitteln.
Unsere Firma ist bis auf weiteres geschlossen.
Unter der E-Mail-Adresse office@kaplbau.at sind wir nach wie vor erreichbar. Ihre Anliegen werden von dort aus an die jeweiligen Ansprechpartner weitergeleitet.
Wir hoffen, dass sich die Situation in absehbarer Zeit entspannt. Dann werden wir wieder mit voller Kraft da sein, um uns um Ihre Anliegen zu kümmern.
Gemeinsam schaffen wir das!

11. März 2020

Buchhalter/in gesucht
Werde Teil eines motivierten Teams und bewirb dich!
Wir sind auf der Suche nach eine/m Buchhalter/in (Vollzeit, 39h)!
Deine Aufgaben:
- selbstständige Durchführung der laufenden Buchhaltung
- Bankbuchungen und Kassa
- Fakturierung und Mahnwesen
- Mitarbeit bei Monats- und Jahresabschlüssen
Unsere Erwartungen:
- einschlägige Berufserfahrung im Bereich Buchhaltung/Rechnungswesen (Erfahrung im Baugewerbe von Vorteil)
- abgeschlossene Buchhalterprüfung
- sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise sowie eine eigenverantwortliche, belastbare und teamfähige Persönlichkeit
Wir bieten:
- ein Monatsbruttogehalt ab € 2.656,00 in Abhängigkeit von deinem individuellen Qualifikationsprofil
- viele Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung
- ein ausgezeichnetes Betriebsklima
- kein täglicher Stau beim Pendeln nach Linz
Schicke deine Bewerbung an:
Kapl Bau GmbH
z.H. Frau Julia Mayr
Gerastraße 3, 4190 Bad Leonfelden
oder per Mail an office@kaplbau.at

14. Februar 2020

Rekordumsatz bei Kapl
Positive wirtschaftliche Entwicklung und personelle Weichenstellungen
Die Kapl Bau GmbH ist in den vergangenen fünf Jahren kräftig gewachsen: Der Umsatz hat sich verdoppelt, die Zahl der Mitarbeiter ist auf mittlerweile 290 gestiegen. Auch in der Führungsebene gibt es personelle Weichenstellungen für die Zukunft: Alexander Gruber ist mit 1. Februar in die Geschäftsführung aufgestiegen.
Bei der Betriebsversammlung im prall gefüllten Haus am Ring konnte Geschäftsführer Johann Amerstorfer die Belegschaft über die ausgezeichnete Entwicklung von Kapl Bau informieren. Der Umsatz hat sich von 27 Millionen Euro im Jahr 2014 auf 54 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2019 verdoppelt. Den größten Anteil daran haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: „Unsere bestens ausgebildeten und motivierten Facharbeiter sorgen dafür, dass wir bei unseren Kunden und Partnern einen ausgezeichneten Ruf genießen.“
Doppelspitze in der Geschäftsführung
Die ausgezeichnete wirtschaftliche Entwicklung bringt auch personelle Änderungen mit sich. Mit 1. Februar ist Alexander Gruber in die oberste Führungsebene aufgestiegen, er und Johann Amerstorfer leiten das Unternehmen ab sofort als gleichberechtigte Geschäftsführer. Den Posten von Gruber als Spartenleiter im Hochbau hat Andreas Preining übernommen. Das ehrgeizige Ziel für die Zukunft: „Wir werden das Niveau unserer Dienstleistungen noch einmal steigern und damit die Kundenzufriedenheit weiter erhöhen. Denn zufriedene Kunden kommen immer wieder“, erklärt Gruber. Nach dem kräftigen Wachstum in den letzten Jahren wolle man sich gesund weiterentwickeln und dabei vor allem die familiäre Unternehmenskultur bewahren: „Denn das zeichnet unsere Firma aus“, so Gruber.
Als besonderes Antrittsgeschenk gab es für den Neo-Geschäftsführer übrigens eine spezielle Torte, verziert mit dem Luftbild des neuen Firmengeländes in der Gerastraße. Geschenke gab es außerdem für Polier Walter Birklbauer und Lohnverrechnerin Marion Dorotka, die beide im Laufe des Jahres in Pension gehen werden.

20. Januar 2020

Alle gemeinsam...
...für unsere Zukunft! Kapl-Kernteam auf Seminar im Aviva
Wir stellen die Weichen Richtung Zukunft! Beim Jahresstart unseres Kernteams bei einem Seminar im Hotel Aviva haben wir uns intensiv mit den auf uns wartenden Herausforderungen und unserer Strategie dafür beschäftigt. Dass dabei unsere MitarbeiterInnen eingebunden werden, ist bei Kapl Bau selbstverständlich.
Bereits vor einem Jahr haben wir beschlossen, unsere MitarbeiterInnen verstärkt in die Planung und strategische Ausrichtung unserer Firma einzubinden – die Kapl-Kernteams wurden geschaffen. Aus jeder Sparte (Hochbau, Holzbau, Spenglerei, Privatbau), der kaufmännischen Abteilung und vom Bauhof/Lager wurden dabei Führungskräfte, Poliere und weitere MitarbeiterInnen in das jeweilige Kernteam geholt. Auch in den anderen Unternehmen der Firmengruppe Holzhaider – Kapl – Compact werden diese Kernteams gelebt.
Die einzelnen Kernteams treffen sich regelmäßig, um Ziele zu formulieren, eventuelle Probleme anzusprechen und Anregungen von so vielen Kapl-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wie möglich zu diskutieren. Beim Seminar im Hotel Aviva – dem „Jahresstart“ der Kernteams – waren sämtliche Arbeitsgruppen vertreten, um gemeinsam und mit professioneller Moderation neue Ziele zu formulieren und frische Ideen für die positive Weiterentwicklung unserer Firma zu finden.
Die wichtigsten Themenfelder dabei waren die Lehrlingsausbildung, die Optimierung interner Prozesse und die Weiterentwicklung technischer Standards. Unsere Mitarbeiter zeigten sich top-motiviert und brachten viele gute Ideen in die Diskussion ein, die dabei helfen werden, auch weiterhin wirtschaftlich erfolgreich zu sein und dabei unsere familiäre Unternehmenskultur zu bewahren. Danke an alle für die tolle Zusammenarbeit!

13. Januar 2020

Kapl-Skiausflug
Traumwetter und herrliche Pisten in Saalbach-Hinterglemm
Sonnenschein, bestens präparierte Pisten und somit perfekte Bedingungen gab es beim traditionellen Kapl-Skiausflug, der uns auch heuer wieder für zwei Tage nach Saalbach-Hinterglemm führte.
Insgesamt 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzten auch heuer die Gelegenheit, am Firmen-Skiausflug teilzunehmen und zwei wunderschöne Tage in Saalbach-Hinterglemm zu verbringen. Nachdem bei uns im Mühlviertel im heurigen Winter der Schnee bisher leider Mangelware ist, konnten wir im bekannten Salzburger Skiort endlich Winteridylle und Pistengaudi genießen.
Die perfekten Pisten und das Postkartenwetter boten ideale Bedingungen zum Skifahren und Snowboarden, aber natürlich kam auch die Hüttengaudi nicht zu kurz. Untergebracht waren wir im Wallegghof bzw. auf der Walleggalm.
Danke an unser Organisatoren für die perfekte Planung und Abwicklung!

19. Dezember 2019

Frohe Weihnachten
uns ein erfolgreiches neues Jahr 2020!
Wir wünschen all unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und eine erfolgreiches neues Jahr 2020. Wir sind bis 6. Jänner 2020 auf Betriebsurlaub, am 7. Jänner sind wir wieder für Sie da.

26. November 2019

Treue MitarbeiterInnen
wurden bei einer Feier geehrt und beschenkt
Der Erfolg von Kapl Bau ist der Erfolg unserer ausgezeichneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Einige von ihnen sind schon viele Jahre in unserem Unternehmen tätig. All jene, die heuer ein „rundes Jubiläum“ in unserer Firma begehen, wurden im Rahmen einer kleinen Feier geehrt und durften sich über Geschenke freuen.
Im Rahmen der Feier im Gasthaus Leonfeldner-Hof durfte Geschäftsführer Johann Amerstorfer jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ehren, die seit 15, 20 oder gar 25 Jahren bei Kapl Bau arbeiten. Er bedankte sich ausdrücklich für den Einsatz auf der Baustelle bzw. im Büro, für die langjährige Treue zum Unternehmen und auch für den guten Zusammenhalt innerhalb der Firma. Für jeden einzelnen „Jubilar“ gab es zudem persönliche Dankesworte und einen kleinen Rückblick auf die jeweilige Laufbahn bei Kapl Bau. Gemeinsam mit dem jeweiligen Spartenleiter überreichte Amerstorfer den MitarbeiterInnen einen prall gefüllten Geschenkskorb, Gutscheine und eine Urkunde von der Wirtschaftskammer Oberösterreich.
Nach dem offiziellen Teil wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Abendessen eingeladen und man ließ den Abend gemütlich ausklingen.
Unsere Jubilarinnen/Jubilare:
15 Jahre/seit 2004 bei Kapl Bau:
- Gerhard Nimmervoll, Spartenleiter Spenglerei
- Manuela Birklbauer, kaufmännische Angestellte
- Rotislav Jancak, Maurer
- Wolfgang Ganhör, Bauleiter Spenglerei
- Günter Manzenreiter, Maurer
- Samuel Mitter, Zimmerer-Dachdecker
- Daniel Prach, Maurer
20 Jahre/seit 1999 bei Kapl Bau:
- Kerstin Nimmevoll, kaufmännische Angestellte
- Andreas Stallinger, Kalkulant Vertragsbau
- Markus Fleischanderl, Bauleiter Holzbau
- Daniel Purner, Polier Privatbau
25 Jahre/seit 1994 bei Kapl Bau:
- Doris Schartner, kaufmännische Angestellte
- Josef Birngruber, Schalungsmaurer
- Christian Hohner, Bauleiter Holzbau
- Helmut Lengauer, LKW-Fahrer

19. November 2019

"das levels"
Gleichenfeier bei großem Bauprojekt in Linz-Urfahr
Seit Anfang des Jahres wurde in unmittelbarer Nähe zur Linzer Kepler-Uni fleißig gebaut: Kapl Bau und Holzaider errichten hier im Auftrag der Raiffeisen Real-Treuhand sechs Parkvillen mit insgesamt 125 Wohnungen. Zur Gleichenfeier am Montag (18.11.) kam nicht nur Raiffeisen-Generaldirektor Heinrich Schaller, sondern auch der Linzer Bürgermeister Klaus Luger und dessen Vize Markus Hein, um den fleißigen Bauarbeitern zum reibungslosen Ablauf der Bauarbeiten zu gratulieren.
Bis Weihnachten und damit in nur knapp 12 Monaten Bauzeit können die letzten größeren Rohbauarbeiten im neuen Wohnpark „das levels“ abgeschlossen werden. Das ist vor allem dem Einsatz unserer Mitarbeiter zu verdanken, die hier großartige Arbeit leisten. Kapl-Geschäftsführer Johann Amerstorfer und Holzhaider-Chef Wolfgang Holzhaider bedankten sich deshalb ausdrücklich bei ihrem Team für den gezeigten Einsatz. Die beiden Poliere Matthias Pilz (Kapl) und Mario Schmidinger (Holzhaider) leisteten auf der Baustelle gemeinsam mit ihrer Mannschaft hervorragende Arbeit. Im Hintergrund sorgen Bauleiter Martin Holzinger (Kapl) und Projektleiter Thomas Oyrer (Holzhaider) für einen reibungslosen Ablauf.
Raiffeisen-Generaldirektor Heinrich Schaller fand für die geleistete Arbeit nicht nur lobende Worte, sondern stellte sich bei den Bauarbeitern auch mit einem finanziellen Bonus ein – dem Gleichengeld. Auch Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeister Markus Hein zeigten in ihren Ansprachen großen Respekt vor der Leistung der Bauarbeiter in den vergangenen 12 Monaten.
Kapl Bau und Holzhaider beweisen bei diesem Bauvorhaben einmal mehr, dass in die beiden Mühlviertler Traditionsfirmen die nötige Manpower, das nötige Knowhow und mehr als genügend Erfahrung für die Umsetzung solch eines großen Projekts vorhanden ist.
Eckdaten zum Projekt „das levels“
- Baubeginn: Dezember 2018
- Geplante Fertigstellung: Frühjahr 2021
- Gesamtinvestitionskosten: 38 Millionen Euro
- Gesamtfläche des Grundstücks. 25.000 m2
- 125 Wohnungen, aufgeteilt auf 6 Villen mit Garten, Balkon, Loggia oder Terrasse
- 125 Tiefgaragen-Stellplätze
- Niedrigenergiebauweise
Weitere Infos zum Projekt: www.daslevels.at

23. Oktober 2019

Immotopia Award
Gewinne mit deiner Idee für die Zukunft des Wohnens
Die Welt verändert sich rasant. Für das Leben der Zukunft brauchen wir schon heute die richtigen Ideen. Der Immotopia-Award bietet unserem kreativen Nachwuchs aus Oberösterreich eine Bühne, Utopien rund um das wohnen der Zukunft ein Stückchen Realität werden zu lassen. Lehrlinge, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende aus den unterschiedlichsten Disziplinen können ihre Ideen in visionären Projekten unter Beweis stellen.
Die Welt verändert sich rasant. Und das Leben spielt mit. Für Wohnräume heißt das, dass sie in Zukunft flexibler gestaltet und offener kombiniert werden. Sie werden sich den jeweiligen Lebenssituationen anpassen. Sie werden verschiedenste Bedürfnisse auf engem Raum stillen können. Möbel werden verschiedene Zwecke auf einmal erfüllen. Digitale Hilfsmittel werden mechanische ersetzen. Smarte Geräte werden vernetzt und per App gesteuert. Und das alles von Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen. Das ist die Herausforderung des Wohnens der Zukunft. Und wir suchen schon heute die Lösungen.
Du hast eine solche Lösung? Eine gute Idee, wie das Wohnen künftig aussehen könnte? Dann reiche sie ein und lasse sie von der Experten-Jury und dem Publikum beurteilen! Zu gewinnen gibt es nicht nur € 2000,- in der jeweiligen Kategorie, sondern auch den famosen Immotopia-Award!
Alle Infos findest du unter immotopia.at
Teilnahmeberechtigt
sind alle Personen im Alter von unter 25 Jahren, Lehrlinge, Schüler und Schülerinnen, Gruppen (z.B. Schulklassen), Studierende aus verschiedenen Disziplinen und Instituten. Die Innovation, die wir suchen, steckt in jedem.
Ende der Einreichphase:
15. Jänner 2020
Eingereicht werden können
Ideen und Projekte aus verschiedenen Disziplinen, die Lösungen für das Wohnen im Jahr 2020 und darüber hinaus bieten.
Publikums- und Juryvoting
Die Bewertung und Einreichungen und die Auswahl der Gewinnerinnen und Gewinner wird einerseits von einer Jury aus Fachexpertinnen und Fachexperten und andererseits von der Wahl des Publikums bestimmt.
Preisverleihung
Am Ende werden die Preise in drei Kategorien vergeben und die Gewinner und Gewinnerinnen feierlich gekürt. Und natürlich werden die Siegerideen der Öffentlichkeit präsentiert.