News

18. Februar 2019

Auf da Vinci's Spuren

Selbsttragende Brücke als Abschlussprojekt unserer Zimmerer

Unsere beiden Zimmerer Stefan Schimpl und Dominik Prach haben sich auf die Spuren Leonardo da Vinci's begeben: Im Rahmen ihres Abschlussprojekts an der Bauhandwerkerschule haben sie eine selbsttragende Brücke ganz ohne Nägel und Schrauben realisiert, die das Gewicht eines Autos tragen kann.

Stefan und Dominik haben in den letzen drei Jahren die Bauhandwerker-Ausbildung an der HTL 1 "Bau & Design" in Linz besucht. "Eine schöne, lehrreiche und fordernde Zeit", sagen die beiden über diese Ausbildung. Als Abschlussarbeit haben sie sich mit der selbsttragenden Brücke des Universalgelehrten Leonardo da Vinci beschäftigt. Das Besondere daran ist, dass sie sich eben selbst trägt, also ohne zusätzliche Materialien wie Nägel, Schrauben oder Seile auskommt.

"Wir haben in unserer Halle bei Kapl Bau einen Belastungstest mit 1800 Kilogramm durchgeführt. Bei entsprechender Konzeption würde die Brücke also sogar ein Auto tragen können", erzählen Stefan und Dominik. Für die Brücke wurden dabei ausschließlich Rundhölzer mit 12cm Durchmesser verwendet, die entsprechend gefräst wurden.

Eine große Freude über das Engagement seiner Mitarbeiter hat natürlich auch Holzbau-Spartenleiter Walter Mitterbaur: "Als Firma ist man sehr froh, wenn man solche engagierten und intelligenten Mitarbeiter hat. Gut ausgebildete Facharbeiter sind das höchste Kapital, das eine Firma einsetzen kann."

Nach dem gelungen Abschlussprojekt stehen für Stefan und Dominik im März noch die Abschlussprüfungen an der Bauhandwerkerschule an. Dafür wünschen wir euch schon jetzt alles Gute - und nochmals Gratulation zu diesem tollen Projekt!

06. Februar 2019

Gleichenfeier in Linz

beim Wohnprojekt in der Anzengruberstraße

Vor wenigen Tagen wurde bei einem unserer momentan größeren Projekte, Dachgleiche gefeiert. Die Arbeiten am Wohnprojekt Anzengruberstraße in Linz sind rasch vorangegangen – auch dank der besonderen „Deckelbauweise“. 

Nach der Baugrundsicherung mit Bohrpfählen wurde dafür zuerst die Decke über dem ersten Untergeschoß auf dem gewachsenen Boden betoniert – inklusive einer ca. 4x12 Meter großen Ausnehmung. Erst danach wurde die eigentliche Baugrube ausgehoben – nämlich unterhalb dieses „Deckels“. Parallel dazu wurde das seitliche Erdreich per Spritzbeton befestigt. Aufgrund der großen Deckenfläche wurde diese mittels Hilfspfählen in einem unregelmäßigen Raster gestützt. Ein kleinerer Bagger und ein Radlader brachten das Aushubmaterial unter die Ausnehmung. Ein größerer Bagger auf dem Deckel transportierte dieses Material dann zum Abtransport auf LKWs.  

Der große Vorteil dieser Bauweise war, dass wir gleichzeitig an vier Geschossen arbeiten konnten. Denn während der Arbeiten im ersten und zweiten Untergeschoss wurden auch am Erd- und am ersten Obergeschoss gearbeitet. So konnten wir die insgesamt acht Geschoße in nur etwas mehr als sechs Monaten errichten. 

Bis Herbst 2019 wird das Gebäude fertiggestellt sein. Zwei Tiefgaragengeschosse, vier Obergeschosse, Dachgeschoss und Empore werden bis dahin voll ausgebaut sein. Insgesamt sind darin 38 Wohnungen und zusätzlich Büro- und Geschäftsflächen untergebracht. In Kooperation mit der Firma Habau ist Kapl GU Bau hier Generalunternehmer. Mit Ausnahme von Haus- und Elektrotechnik werden sämtliche Arbeiten direkt von Kapl GU Bau und Habau durchgeführt bzw. an Partnerunternehmen unseres Vertrauens vergeben. Geplant wurde das Gebäude von der X Architekten ZT GmbH, Bauherr ist die Mayrhofer Immobilien GmbH aus Linz.

22. Januar 2019

Maschine übersiedelt

10-Tonnen-Biegemaschine von alter in neue Spenglerei

Für die Übersiedelung unserer zehn Tonnens schweren Biegemaschine von der alten in die neue Spenglerei war nicht nur schweres Gerät gefragt, sondern auch umsichtiges Vorgehen. 

Bevor die Biegemaschine in die neue Spenglerei transportiert wurde, war bereits der überwiegende Teil der Gerätschaften und Materialien aus der alten Spenglereihalle an den neuen Standort gebracht worden. Auch, um den notwendigen Platz für den Transport zu schaffen. 

Am Tag der Übersiedelung wurde die Maschine zuerst von Technikern der Herstellerfirma vom Strom und weiteren Verbindungen (Netzwerk etc.) getrennt. Dann wurde sie mit den entsprechenden Transporteinrichtungen versehen, um sie mit dem Kran verladen zu können.  

Mit Hebekissen wurde die Maschine schließlich angehoben, um die speziellen Transportrollen anbringen zu können. Mit Unterstützung von Stapler und Radlader – einer zum Ziehen, einer zum Bremsen – wurde die Biegemaschine dann aus der Halle gerollt. Dort wurde sie mit dem Kran der Freiwilligen Feuerwehr Bad Leonfelden auf den Tieflader gehoben und in die neue Spenglereihalle transportiert. Dort ist sie in guter Gesellschaft – denn in der neuen Halle stehen seit kurzem mehrere nagelneue Maschinen zur Blechverarbeitung. 

Danke an die Feuerwehr Bad Leonfelden für die Unterstützung und an unsere Mitarbeiter für die umsichtige Abwicklung des Transports.

16. Januar 2019

Schiausflug 2019

Schneereiche Schitage und gemütliche Hüttengaudi in Wagrain

Über zu wenig Schnee konnten wir uns beim heurigen Kapl-Schiausflug nicht beschweren: Mit einem Großraumbus ging es Anfang Jänner in die Salzburger Sportwelt Amadè, genauer gesagt ins tief verschneite Wagrain. 

Unser hauseigener Bus-Chauffeur Christoph Schraml bracht die insgesamt 38 Teilnehmer ins Salzburger Land. Dort angekommen, transportierten wir unser Gepäck in Form von Rucksäcken mit den Skiern in unser Quartier direkt neben der Piste, den Almstadl. Nach einem Begrüßungs-Stamperl ging es gleich ab auf die Piste!

Am Abend gab es ein gemeinsames Abendessen und anschließend einen gemütlichen Hüttenabend. Am zweiten Tag konnten wir aufgrund des vielen Neuschnees erst um 11 Uhr Schifahren gehen. Dafür konnten wir den frischen Pulverschnee genießen. Am Nachmittag traten wir dann wieder die Heimreise an.

Ein großes "Dankeschön" an die Organisatoren Kerstin Nimmervoll und Martin Birklbauer sowie unseren Bus-Chauffeur Christoph Schraml, der uns wieder sicher nach Hause gebracht hat.

08. Januar 2019

Neue Büros

Wir sind übersiedelt und richten uns ein

In unserem neuen Bürogebäude ist nach dem Betriebsurlaub Leben eingekehrt. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter richten sich gerade an ihrem neuen Arbeitsplatz ein. Und auch die ersten Kunden besuchten uns bereits an unserem neuen Standort.

Der Umzug vom alten Standort in die neuen Büros ist ja noch vor den Weihnachtsfeiertagen über die Bühne gegangen. An den ersten Arbeitstagen wird - neben dem Tagesgeschäft - noch fleißig ausgepackt, Ordnung in die Büros gebracht und der neue Arbeitsplatz eingerichtet.

Für die Büromitarbeiterinnen und -mitarbeiter hat es am ersten Arbeitstag im neuen Jahr eine umfassende Einschulung an der neuen Telefonanlage gegeben. Natürlich wird auch darauf geschaut, sich eine angenehme Arbeitsumgebung zu schaffen. Das erste Resümee: Mehr Platz, eine angenehme Atmosphäre und kurze Wege zwischen den einzelnen Abteilungen und den Produktionshallen.

23. Dezember 2018

Frohe Weihnachten

und alles gute für das neue Jahr!

Wir wünschen all unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kunden und Partnern schöne Feiertage und alles Gute für das Jahr 2019! 

Wir haben bis 6. Jänner 2019 Betriebsurlaub und sind am Montag, den 7. Jänner wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. 

Ab 2019 sind wir an unserem neuen Standort in der Gerastraße 3, 4190 Bad Leonfelden. Die neuen Durchwahlen finden Sie im Telefonverzeichnis!

18. Dezember 2018

Maschinenring-Zentrale

Gleichenfeier nach nur 40 Arbeitstagen

Das neue Gebäude des Maschinenrings Urfahr im INKOBA-Gebiet von Bad Leonfelden nimmt Formen an. Nach nur 40 Arbeitstagen konnte noch vor Weihnachten die Gleichenfeier begangen werden – sehr zur Freude der Bauherren. 

Maschinenring-Geschäftsführer Johannes Enzenhofer bedankte sich vor allem bei den fleißigen Arbeitern von Kapl Bau: Das Team rund um unseren jungen Polier Mario Schiefermüller und Bauleiter Thomas Gruber ist dafür verantwortlich, dass der Rohbau des modernen Gebäudes in so kurzer Zeit fertiggestellt werden konnte. 

Leonfeldens Bürgermeister Alfred Hartl freute sich nicht nur, dass mit dem Maschinenring ein weiterer Betrieb im INKOBA-Gebiet angesiedelt werden konnte, sondern gratulierte auch dem Kapl-Team zu den reibungslos verlaufenen Arbeiten. Kapl Bau-Geschäftsführer Johann Amerstorfer bedankte sich beim Maschinenring für das entgegengebrachte Vertrauen, das formschöne Gebäude in unmittelbarer Nachbarschaft zum neuen Kapl-Betriebsstandort errichten zu dürfen. Außerdem sprach er seinen Mitarbeitern großes Lob für die erbrachte Arbeit aus. Mittlerweile wurden auch die Glaselemente montiert, somit ist die Baustelle noch vor Weihnachten „dicht“.

Der Umzug ist übrigens für Mai 2019 geplant: Dann werden die Maschinenring-Mitarbeiter von den Bürocontainern gleich neben der Baustelle in ihr neues Gebäude umziehen.

10. Dezember 2018

Umzug mit 1. Jänner

Letzte Vorbereitungen für den Umzug in neues Bürogebäude

2015 wurde mit den Planungen begonnen, 2016 mit den Bauarbeiten: Mit 1. Jänner 2019 wird Kapl Bau gänzlich an den neuen Standort in der Gerastraße in Bad Leonfelden übersiedeln. 

In den letzten Wochen wurde noch fleißig im neuen Bürogebäude gearbeitet: Die Elektroinstallationen wurden fertiggestellt, Telefon- und EDV-Anlagen eingerichtet, die Büros möbliert und schließlich alles noch fein säuberlich geputzt.

Jetzt heißt es für jene Mitarbeiter, die bisher noch am alten Standort in der Hagauerstraße untergebracht waren, die Umzugskartons zu packen. „Im neuen Bürogebäude warten modern eingerichtete, helle und vor allem größere Büros. Dank der Nähe zur Baustoff-, Holzbau- und Spenglereihalle sind zudem die Wege kurz“, freut sich Geschäftsführer Johann Amerstorfer auf die perfekten Arbeitsbedingungen am neuen Standort.

Nach dem Betriebsurlaub (20.12.-6.1.) sollen dann alle Umzugsarbeiten erledigt sein. Für alle Kunden und Partnerfirmen hat dann die neue Adresse, Gerastraße 3, Gültigkeit. Die Telefonnummer (07213 8181) bleibt gleich, die neuen Durchwahlen sind ab 1. Jänner auf der Kapl-Homepage unter www.kaplbau.at/telefonverzeichnis.html abrufbar.

Neuer Standort:
Kapl Bau GmbH
Gerastraße 3
4190 Bad Leonfelden
07213 8181
office@kaplbau.at

Einen kleinen Video-Rundgang gibt es auf unserer Facebook-Seite:

Video-Rundgang

Telefonverzeichnis

24. Oktober 2018

GUUTE Lehrlingsshow

Kapl-Lehrlinge präsentieren ihre Berufe vor großem Publikum

Markus Grillnberger und Felix Schöftner waren heuer Teil der GUUTE Lehrlingsshow. Sie präsentierten ihre Lehrberufe vielen interessierten Schülern im Schnopfi-Stadl in Oberneukirchen. Zuvor konnten sie sich außerdem professionell auf diese Aufgabe vorbereiten. 

Bei der GUUTE Lehrlingsshow, organisiert von der Wirtschaftskammer, geht es nicht nur darum, Schülerinnen und Schülern aus der Region verschiedene Lehrberufe vorzustellen. Die Lehrlinge, die diese Aufgabe übernehmen, haben in der Vorbereitung auch Gelegenheit, viel über Präsentationstechnik und Rhetorik zu lernen.

Anfang Oktober wurden Markus Grillnberger (Mauer- und Schalungsbauer) und Felix Schöftner (Spengler) in die Wirtschaftskammer nach Linz eingeladen. Dort lernten sie in einem Workshop unter anderem, wie man eine Präsentation aufbaut und warum man vor Publikum nicht nervös sein muss. Gemeinsam mit unserem Lehrlingsbeauftragten Manfred Eckerstorfer wurde dann an der Präsentation der Lehrberufe gefeilt und auch das Präsentieren fleißig geübt.

Bei der Generalprobe hatten Markus und Felix dann auch Gelegenheit, den Umgang mit dem Mikrophon zu trainieren. Dank der tollen Vorbereitung meisterten unsere Lehrlinge dann die Präsentation vor Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie den anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmern in ganz ausgezeichneter Manier. Wir hoffen natürlich, dass dabei viele Schülerinnen und Schüler auf den Geschmack gekommen sind und eine Lehre bei uns ins Auge gefasst haben. 

Interesse? Hier gibt es noch mehr Infos zur Lehre bei Kapl Bau:

Deine Lehre bei Kapl Bau

18. Oktober 2018

Lehrlingsbaustelle

Abschlussfest nach gelungener Fertigstellung des Poolhauses

 „Unsere Lehrlinge haben was drauf!“ – Davon sind nicht nur Kapl-Geschäftsführer Johann Amerstorfer und Lehrlingsausbildner Manfred Eckerstorfer überzeugt. Auch Familie Atzmüller, Gewinner der Lehrlingsbaustelle, blickt begeistert auf das vergangene Jahr zurück.

Im September 2017 erfolgte der Spatenstich für das rund 50 Quadratmeter große Poolhaus. Unter Aufsicht eines jungen Poliers arbeiteten jeweils zwei bis drei Lehrlinge pro Gewerk an der Baustelle. Nun wurde der Neubau vor wenigen Tagen mit einem großen Abschlussfest eingeweiht. „Die Umsetzung hat perfekt funktioniert, die Lehrlinge von Kapl haben eine Spitzenarbeit geleistet“, so Patrick Atzmüller.

Großen Dank sprechen die Bauherren und Kapl Bau allen Firmen aus, die die Materialien gesponstert und somit die Lehrlingsbaustelle unterstützt haben. Das Bad Leonfeldner Unternehmen legt besonders großen Wert auf vielfältige Ausbildung. So waren auch bei der Umsetzung der Lehrlingsbaustelle junge Fachkräfte aller Lehrjahre tätig.

1 2 3 4 5 6 7 8 Weiter